Erneut ist es in Schwerte zu Wohnungseinbrüchen gekommen. Wie die Polizei zunächst mitteilt, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Schwerte-Ergste in der Straße Am Sauerfeld. Nach Angaben der Polizei habe sich der Einbruch im Zeitraum zwischen Donnerstag (09.11.) 15 Uhr und Freitag (10.11.) 16 Uhr ereignet.
Die Täter seien durch ein Fenster im 1. Obergeschoss in das Haus eingedrungen. Dort durchwühlten sie laut Polizei mehrere Zimmer. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden, steht bislang nicht fest.
Außerdem, so teilt die Polizei weiter mit, ist in ein Mehrfamilienhaus in der Beckestraße eingebrochen worden. Zwischen Freitag (10.11.) 16 Uhr und Sonntag (12.11.) 11 Uhr sollen Unbekannte die Wohnungstür im obersten Geschoss aufgehebelt haben. In den Räumlichkeiten durchwühlten sie Möbel und entwendeten Schmuck sowie Parfüm.
Serie an Einbrüchen
Zeugen werden in beiden Fällen gebeten, sich an die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304 - 921 3320 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu wenden.
Erst jüngst berichteten wir über zwei andere Einbrüche, die sich in Schwerte ereignet haben. Jeweils am Donnerstag (9.11.) brachen Unbekannte sowohl in ein Haus an der Straße „Am Winkelstück“ als auch in ein Haus auf der Schwerterheide ein.
Hinweise der Polizei
Die Polizei NRW gibt auf ihrer Homepage Hinweise, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann. Es wird beispielsweise darauf hingewiesen, mögliche Schwachstellen des Hauses oder der Wohnung durch den Einbau geprüfter und zertifizierter Sicherungstechnik zu sichern. Die Sicherungstechnik sollte fachgerecht von Unternehmen montiert werden, die auf den Adressennachweisen des Landeskriminalamtes NRW gelistet sind.
Die Technischen Fachberater der Polizei NRW in den Kommissariaten für Kriminalprävention und Opferschutz der örtlichen Polizeibehörde beraten zudem neutral und kostenlos zu diesem Thema.
Zwei Einbrüche am selben Tag: Täter drangen in Häuser in Schwerte ein
Alexander (50) gab Anna (26) aus Schwerte zehntausende Euro: Vor Gericht kam der Schock
Missverständnis in der JVA Schwerte: Griechischer Begriff führt zu Beleidigungsvorwurf und Strafe