Schwerte - deine Lieder: Gewinner stehen fest
Abstimmung
Wir hatten den Schwerte-Song gesucht und unsere User abstimmen lassen. Jetzt stehen die beliebtesten Schwerte-Lieder fest. Wolfgang Närdemanns "Heimweh nach Schwerte" und eine Liebeserklärung an die Ruhrstadt haben sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert und letztendlich die ersten beiden Plätze belegt. Hier lesen Sie die erfolgreichen Schwerte-Zeilen.
Schwerte-Song von
: "Heimweh nach Schwerte" (Melodie: Heimweh, Freddy Quinn) Hier in Schwerte bin ich gebor'n (so schön, schön ist es hier) hab mein Herz auch hier verlor'n (so schön, schön ist es hier) woanders hin steht mir kein Sinn, weil ich gerne Schwerter bin. (so schön, schön ist es hier) Dort, wo St. Viktor steht, die Uhr sich langsam dreht, fühl ich mich einfach zu Hause. Wo Menschen fröhlich sind und dieses Lied erklingt, das kann in Schwerte nur sein. (so schön, schön ist es hier) Samstags Markt bis 14 Uhr, (so schön, schön ist es hier) sonntags radeln an der Ruhr, (so schön, schön ist es hier) viel Wald und Flur, ich lieb Natur, all das bietet Schwerte mir. (so schön, schön ist es hier) Dort wo St. Viktor steht, die Uhr sich langsam dreht, fühl ich mich einfach zu Hause. Wo Menschen fröhlich sind und dieses Lied erklingt, das kann in Schwerte nur sein. (so schön, schön ist es hier) Welttheaterstraßenfest, (so schön, schön ist es hier) Kirschblüten-, Pannekaukenfest, (so schön, schön ist es hier) Rohrmeisterei, noch allerlei, Schwerter feiern gern beim Bier. (so schön, schön ist es hier) Dort wo St. Viktor steht (ach da), die Uhr sich langsam dreht (ja klar), fühl ich mich einfach zu Hause. Wo Menschen fröhlich sind (haha) und dieses Lied erklingt (lala), das kann in Schwerte nur sein. (so schön, schön ist es hier) Nachmittags ab 16 Uhr (so schön, schön ist es hier) steh'n die Autos in der Spur. (so schön, schön ist es hier) Vom Freischütz aus ist's nur noch Graus, denn alle Schwerter woll'n nach Haus. (nach Haus, Schwerter sind wir) (nach Haus, Schwerter sind wir) (nach Haus, Schwerter sind wir) (nach Haus, Schwerter sind wir)
Schwerte - Eine Liebeserklärung Du hast keinen Superheld, keinen berühmten Detektiv. Du hast keinen Dom und dein Kirchturm, der ist schief. Du bist nicht im Feuilleton, nicht in Las Vegas exponiert, dafür ist für dich ein Platz in der Stauschau reserviert.
Du hast keinen Vertrag wie Maastricht, keine Konvention wie Genf. Du hast kein eigenes Bier. Dafür hast Du eigenen Senf. Du hast Touristen-Infos, es weiß nur niemand, wofür. Du hast keinen Obama, du hast nur Böckelühr.
Bridge Du bist zwar überschuldet. Du hast überhaupt kein Geld. Dafür hast du tolle Bürger und das allerbeste Eis der Welt.
Outro Doch manchmal, wenn die Großstadt ruft, dann streck' auch ich die Fühler aus. Doch nach jedem Abenteuer kehr' ich gern zu dir nach Haus.
Schwerte-Song von Wolfgang Närdemann: "Heimweh nach Schwerte" (Melodie: Heimweh, Freddy Quinn) Hier in Schwerte bin ich gebor'n (so schön, schön ist es hier) hab mein Herz auch hier verlor'n (so schön, schön ist es hier) woanders hin steht mir kein Sinn, weil ich gerne Schwerter bin. (so schön, schön ist es hier) Dort, wo St. Viktor steht, die Uhr sich langsam dreht, fühl ich mich einfach zu Hause. Wo Menschen fröhlich sind und dieses Lied erklingt, das kann in Schwerte nur sein. (so schön, schön ist es hier) Samstags Markt bis 14 Uhr, (so schön, schön ist es hier) sonntags radeln an der Ruhr, (so schön, schön ist es hier) viel Wald und Flur, ich lieb Natur, all das bietet Schwerte mir. (so schön, schön ist es hier) Dort wo St. Viktor steht, die Uhr sich langsam dreht, fühl ich mich einfach zu Hause. Wo Menschen fröhlich sind und dieses Lied erklingt, das kann in Schwerte nur sein. (so schön, schön ist es hier) Welttheaterstraßenfest, (so schön, schön ist es hier) Kirschblüten-, Pannekaukenfest, (so schön, schön ist es hier) Rohrmeisterei, noch allerlei, Schwerter feiern gern beim Bier. (so schön, schön ist es hier) Dort wo St. Viktor steht (ach da), die Uhr sich langsam dreht (ja klar), fühl ich mich einfach zu Hause. Wo Menschen fröhlich sind (haha) und dieses Lied erklingt (lala), das kann in Schwerte nur sein. (so schön, schön ist es hier) Nachmittags ab 16 Uhr (so schön, schön ist es hier) steh'n die Autos in der Spur. (so schön, schön ist es hier) Vom Freischütz aus ist's nur noch Graus, denn alle Schwerter woll'n nach Haus. (nach Haus, Schwerter sind wir) (nach Haus, Schwerter sind wir) (nach Haus, Schwerter sind wir) (nach Haus, Schwerter sind wir Wolfgang Närdemann: Dort wo St. Viktor steht, die Uhr sich langsam dreht - Lesen Sie mehr auf: http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/schwerte/Abstimmung-Welcher-Schwerte-Song-ist-Ihr-Liebling;art937,2093087#86923025"Die UnbeSchwerte" Schwerte - Eine Liebeserklärung Du hast keinen Superheld, keinen berühmten Detektiv. Du hast keinen Dom und dein Kirchturm, der ist schief. Du bist nicht im Feuilleton, nicht in Las Vegas exponiert, dafür ist für dich ein Platz in der Stauschau reserviert. Refrain Und dennoch habe ich dich gern. Ja, es zu leugnen hat keinen Zweck. Du bist zwar klein und provinziell, doch trotzdem möcht' ich hier nicht weg. Ob an der Ruhr oder im Stau, hier werd' ich gerne alt und grau. Du nimmst mich ein, du bist die Stadt, die das gewisse Etwas hat. Du hast keinen Vertrag wie Maastricht, keine Konvention wie Genf. Du hast kein eigenes Bier. Dafür hast Du eigenen Senf. Du hast Touristen-Infos, es weiß nur niemand, wofür. Du hast keinen Obama, du hast nur Böckelühr. Refrain Bridge Du bist zwar überschuldet. Du hast überhaupt kein Geld. Dafür hast du tolle Bürger und das allerbeste Eis der Welt. Refrain Outro Doch manchmal, wenn die Großstadt ruft, dann streck' auch ich die Fühler aus. Doch nach jedem Abenteuer kehr' ich gern zu dir nach Haus. "Die UnbeSchwerte": Du bist die Stadt, die das gewisse Etwas hat - Lesen Sie mehr auf: http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/schwerte/Abstimmung-Welcher-Schwerte-Song-ist-Ihr-Liebling;art937,2093092#941523884