City-Center: abreißen oder neu beleben? „Absoluter Schandfleck“ – das sagen die Schwerter im Netz

Abriss oder Neubelebung: Die Wünsche der Schwerter für das City-Center
Lesezeit

Seit über 40 Jahren gehört das City-Center zweifelsohne zu den markantesten Gebäuden in der Schwerter Innenstadt. Am 27. Oktober 1981 wurde das Einkaufszentrum eröffnet und beherbergte seitdem zahlreiche Geschäfte.

Zu Beginn war das Einkaufszentrum ein wahrer Publikumsmagnet. Mit einer großen Mischung aus verschiedensten Geschäften, Boutiquen und gastronomischen Angeboten lockte das City-Center viele Bürger nach Schwerte. Mittlerweile ist so gut wie jede Ladenfläche verwaist. Und das auf insgesamt knapp 5.500 Quadratmetern Fläche.

Im Netz gehen die Meinungen zum Verbleib des City-Centers auseinander. In den sozialen Medien schwanken sie zwischen dem Wunsch nach Abriss bis zur Neubelebung.

Das City-Center von der Hagener Straße aus gesehen.
Von der Hagener Straße aus gesehen, sieht das City-Center eher wie ein riesiger Betonklotz aus und erschlägt förmlich die Passanten. © Reinhard Schmitz

Abriss oder Renovierung

In den Facebook-Kommentaren zeigt sich, was einige Menschen in Schwerte von dem riesigen Gebäude an der Hagener Straße halten: nämlich wenig. Als „massiv, dunkel, ungemütlich“ beschreibt eine Nutzerin das City-Center. „Wer will denn da einkaufen?“, fragt sie rhetorisch.

Eine andere Userin geht derweil noch weiter. Sie empfinde jedes Mal ein Gefühl von Ekel, wenn sie durch das „Schmuddelgebäude“ laufen muss. „Leider“, schreibt sie, habe ihr Zahnarzt dort noch seine Praxis.

Ein weiterer Facebook-Nutzer schreibt in seinem Kommentar von einer „Bausünde“. Dazu muss man sagen: Die Vorbereitung für den Bau des City-Centers begann bereits in den 1970er-Jahren. Damals waren die architektonischen Ansprüche noch anders als heutzutage.

Dem fügt ein Nutzer hinzu: „absoluter Schandfleck“. Seine Meinung und sein Wunsch für die Zukunft des City-Centers sind klar: „Dieses hässliche Gebäude gehört abgerissen!“

Die Meinungen zum Verbleib des City-Centers in Schwerte gehen im Netz auseinander.
Die Meinungen zum Verbleib des City-Centers in Schwerte gehen im Netz auseinander. © Reinhard Schmitz

City-Center als Wohnraum?

In einem weiteren Kommentar auf Facebook wird derweil eine Alternative für das City-Center vorgeschlagen. Demnach solle es nicht abgerissen werden. Stattdessen fordert der Nutzer einen „Teilumbau“. Aufgrund der Lage direkt in der Innenstadt biete sich laut ihm eine Umwandlung mit Wohnungen an. Dies sei die beste Möglichkeit, „da Wohnraum überall knapp ist“.

Es wird eine heiße Diskussion entfacht: So fordert eine Userin, die sich gegen den Abriss und für eine Wiederbelebung des City-Centers ausspricht, von den Zuständigen: „Belebt es endlich wieder mit attraktiven Läden für junge Leute oder alle.“ Dabei hat die Nutzerin konkrete Vorschläge, welche Marken in Zukunft zum Shoppen in das Schwerter City-Center einladen könnten. Um Kleidung zu kaufen, schlägt sie Geschäfte wie H&M oder Takko vor.

Zudem wären Läden wie Action, Rossmann oder Müller möglich, meint sie. „In schön“, so der vielsagende Zusatz. Hoffnung für eine Neugestaltung des City-Centers scheint die Userin derweil noch nicht aufgegeben zu haben. „Da muss doch was möglich sein“, meint sie.

Geteilte Meinungen

Auch hierzu gibt es jedoch Gegenstimmen der Schwerterinnen und Schwertern auf Facebook. „Zu Takko sind wir übrigens schon nicht gegangen, als wir unsere Jugend in Schwerte verbracht haben“, gibt eine Nutzerin zu bedenken. „Der stationäre Einzelhandel ist nicht nur in Schwerte, sondern überall tot“, fügt ein weiterer als Antwort hinzu.

„Ohne Frage sind solche alten Häuser nicht günstig in der Renovierung und Unterhaltung“, heißt es weiter. Wenn dann noch ein Großteil des Gebäudes leer steht, wie nun im City-Center, macht es das nicht einfacher. Dennoch hofft der Nutzer weiter darauf, dass die Stadt in Zukunft vom Einkaufszentrum profitieren kann.

Zustand bedauernswert

Die Frage, die zudem gestellt wird, lautet: Wie soll die Stadt denn überhaupt von dem Objekt profitieren? „Wer genau soll es beleben?“, hinterfragt ein anderer User in seiner Antwort in dem sozialen Netzwerk. „Wenn ein Kaufmann keinen Erfolg sieht, wird er nichts eröffnen“, denkt er sich.

Im Moment steht das City-Center mitten in der Schwerter Innenstadt beinahe komplett leer. Wie sich in den Facebook-Kommentaren zeigt, finden einige Bürger den Zustand bedauernswert.

Gleichzeitig besteht aber noch Hoffnung für eine Zukunft des City-Centers mit Geschäften oder Gastronomie. Nichtsdestotrotz gibt es auch klare Stimmen für ein Verschwinden des über 40 Jahre alten Gebäudes. Abriss oder Neugestaltung: Die Schwerterinnen und Schwerter sind geteilter Meinung.