Schwerpunkteinsatz Kreispolizei Unna erwischt Hunderte Verkehrssünder

Von Kevin Kohues
Schwerpunkteinsatz: Kreispolizei Unna erwischt Hunderte Verkehrssünder
Lesezeit

Bei einem weiteren kreisweiten Schwerpunkteinsatz hat die Polizei am Dienstag (21. Februar) insgesamt 362 Verkehrsverstöße verzeichnet. Das berichtete die Kreispolizeibehörde (KPB) Unna am Mittwoch in einer Pressemitteilung.

Demnach erfassten Einsatzkräfte der Polizeiwachen Kamen, Schwerte, Unna und Werne sowie des Verkehrsdienstes genau 333 Geschwindigkeitsüberschreitungen.

In 68 Fällen seien die Verkehrsteilnehmer mindestens 16 km/h zu schnell unterwegs gewesen. Auf sie kommen Ordnungswidrigkeitsanzeigen zu.

Karnevalisten mit Restalkohol saßen nicht am Steuer

Darüber hinaus gab es zwölf Handyverstöße, drei Strafanzeigen (unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis) sowie 14 weitere Verstöße (unter anderem gegen Rotlicht und die Anschnallpflicht).

Erfreulich immerhin: „Die Polizeibeamten erwischten in den Morgenstunden keine Karnevalisten, die sich nach den Feierlichkeiten an Rosenmontag mit Restalkohol ans Steuer setzten“, heißt es in der Mitteilung.

Um die Zahl der Unfälle zu senken und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, werde sie weiterhin regelmäßig und unangekündigt im Kreis Unna Kontrollen durchführen, so die Polizei.

Mehr als 700 Euro im Monat für Strom: Heinrich Gerd Ehresmann (72) klagt über Politik

Nach Pandemie mehr Kriminalität im Kreis Unna: Diese Fälle machen die Kripo besonders ratlos

Gewalt bei Ausbildungsmesse: Polizei behält Einsatz für sich