Schule, Kita, Feiern, Sport: Neue Corona-Regeln in Schwerte ab 8. Oktober
Kreis-Unna-Erlass
Maximal 50 Gäste bei Feiern, ein Verbot von Turnieren, Unterricht bitte nur mit Maske und im Klassenverband – mit diesen Maßnahmen reagiert der Kreis Unna auf die steigenden Corona-Zahlen.

Die Ergebnisse der vielen Coronatests im Kreis Unna: Der Wert der Neuinfektionen ist gestiegen. Nun gibt es Maßnahmen. © picture alliance/dpa
Die Sieben-Tages-Inzidenzzahl von 35 Fällen auf 100.000 Einwohner ist überschritten. Das zumindest geben die eigenen Berechnungen des Kreises Unna her, obwohl die offizielle Zahl beim Robert-Koch-Institut niedriger ist.
Das liege aber an „technischen Probleme bei der Übermittlung der Daten“, erklärt man. Die Nacherfassung der Daten läuft. Anders gesagt: Der Kreis rechnet damit, dass auch die Zahl beim RKI bald über 35 liegt, also im roten Bereich.
Auch wenn das Infektionsgeschehen in den vergangenen in Schwerte deutlich entspannter war als in den meisten anderen Städten und Gemeinden im Kreis – für Schwerte gelten dieselben Regeln.
Das heißt: Maßnahmen folgen. Die treten direkt in Kraft: am Donnerstag, 8. Oktober, um 0 Uhr, und gelten dann bis einschließlich 25. Oktober.
Die wichtigsten Maßnahmen:
- Private Feiern im öffentlichen Raum: Sie dürfen nur noch maximal 50 Teilnehmer haben. Zudem stellt der Kreis Unna klar: Grund für die Feier müsse ein herausragender Anlass sein, zum Beispiel ein Jubiläum, eine Hochzeit, eine Taufe, ein Geburtstag oder ein Abschluss. In Einzelfällen seien jedoch Ausnahmen möglich.
- Private Feiern in geschlossenen Räumen: Es werde „dringlich empfohlen, keine Feierlichkeiten mit mehr als 25 Teilnehmern durchzuführen“, heißt es dazu.
- Fußball und andere Kontaktsportarten: Hier gilt ein Turnierverbot. Der laufende Liga- bzw. Spielbetrieb ist davon jedoch nicht betroffen. So will der Kreis verhindern, dass Sportler zu viele Kontakte zu anderen haben.
- Schulen: Es gibt nun eine „dringende Empfehlung, in Schulen eine Maske zu tragen, Unterricht nur im Klassenverband zu erteilen und auf Arbeitsgemeinschaften und andere Veranstaltungen außerhalb des Unterrichts zu verzichten“. Wenn das nicht möglich sei, solle die Schule auf Distanzunterricht zurückgreifen.
- Kindergärten: Auch hier gibt es eine „dringende Empfehlung“. Die Kinder sollten „über die gesamte Zeit ausschließlich in festen Bezugsgruppen“ betreut werden. Das gelte auch für das Spielen draußen und während des Mittagessens.
- Herbstferien: „Die dringenden Empfehlungen für Schulen und Kitas gelten auch für Betreuungsangebote in den Herbstferien.“
„Halten Sie Abstand, tragen Sie die Maske“
Landrat Michael Makiolla appelliert an alle Bürger: „Halten Sie Abstand, tragen Sie die Maske. Ich appelliere an Sie, den Kampf gegen das Virus als einen gemeinsamen Kampf von uns allen zu verstehen, den wir nur mit vereinten Kräften gewinnen werden.“