Interaktive Karte verbindet Schul- und Unfalldaten Wo kracht es auf dem Schulweg in Schwerte?

Intertaktive Schulkarte: So kommt Ihr Kind am sichersten zur Schule
Lesezeit

Zu welcher Schule soll ich mein Kind am besten schicken? Und sollte ich mein Kind lieber selbst zur Schule bringen oder schafft es den Weg alleine? Diese und viele andere Fragen stellen sich viele Eltern besonders von jüngeren Schülern und Schülerinnen, auch in Schwerte.

Erreichbarkeit der Schulen

Genau aus diesem Grund hat das Statistische Landesamt für Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.nrw) schon vor einiger Zeit einen ganz besonderen Service eingerichtet: die interaktive Schulkarte.

Diese soll Eltern dabei helfen, herauszufinden, welche Schulen und Schulformen es in der Umgebung gibt oder auch welcher Schulweg der sicherste ist.

Seit der letzten Aktualisierung nach dem Schuljahr 2022/2023 gibt die Karte außerdem noch Informationen zur Erreichbarkeit der jeweiligen Schule - egal ob mit dem Fahrrad, dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß sowie die Unfallhäufigkeit an schulnahen Straßen.

Schwerte ist besonders sicher

In Schwerte sind insgesamt elf Schulen auf der Karte verzeichnet. Diese setzen sich zusammen aus sieben Grundschulen, zwei Gesamtschulen und zwei Gymnasien.

Besonders die Schulen in Innenstadtnähe sind hier laut der interaktiven Schulkarte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß und auch mit dem Fahrrad gut (in unter 20 Minuten) zu erreichen. Mit dem Auto sind alle Schwerter Schulen innerhalb von etwa 10 Minuten oder weniger gut aus allen Teilen des Stadtgebiets zu erreichen.

Besonders in einer Sache können besorgte Eltern aufatmen: Die Schulwege der Kinder sind in den meisten Fällen sehr sicher, oft im Jahr 2022 sogar unfallfrei gewesen. Maximal zwei bis drei Unfälle mit Personenschaden sind an schulnahen Straßen im Jahr 2022 passiert. Am Holzener Weg (ein Unfall) an der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule, an der Wittekindstraße (ein Unfall) am Ruhrtalgymnasium und an der Ostenstraße (ein Unfall) mit einigen Seitenstraßen, nahe der Friedrich-Kayser-Schule.

Die meisten Unfälle gibt es jeweils im Bereich von Hauptstraßen, wie zum Beispiel auf der Bethunestraße, der Hagener Straße oder rund um den Bahnhof an der Bahnhofstraße, Karl-Gerharts-Straße oder Beckestraße. Doch auch hier sind es in Schwerte im Jahr 2022 maximal drei Unfälle mit Personenschaden gewesen.

Unfallhäufigkeit

So funktioniert die Karte: Zoomen User nah genug heran, kennzeichnen farbige Linien die Straßen, an denen besonders häufig Unfälle mit Personenschäden passieren. Datenbasis für diese Funktion sind Unfälle, die im Jahr 2022 bei der Polizei gemeldet wurden. Die Farben von blau über gelb bis rot geben an, ob es im Jahr 2022 einen, bis zu sechs oder sogar bis zu 24 Unfälle an einer Stelle gegeben hat. Zum Vergleich: Nur das Westhofener Kreuz ist in Schwerte gelb markiert (vier bis sechs Unfälle).

Über 5.400 Schulen in NRW

Nicht nur Schwerter Schulen sind auf der Karte zu finden. Die über 5.400 Schulen in NRW sind insgesamt allesamt in der Karte verzeichnet und je nach Schulform farblich markiert. Einzelne Schulen können dabei durch eine Suchfunktion und mittels unterschiedlicher Filter individuell ermittelt und angesteuert werden. Über den Filter „Schulform“ können dann zum Beispiel alle Grundschulen in der Nähe einer Gemeinde oder Stadt angezeigt werden.

Klickt man auf die farbige Markierung, die für die jeweilige Schule steht, so erhält man die wichtigsten Infos, die man als Eltern wissen sollte. Dazu zählen die Adresse, die Homepage, ob öffentlich oder privat und auch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die die Schule derzeit besuchen. Den sichersten Weg zur Schule in einer Nachbarstadt können Eltern so auch für ihre Kinder planen.

Aus der Kuhbar wird „Bomonti-Eis“: Hakan Köse geht aufs Ganze – und verzichtet auf den Markennamen

Nicht alle bekommen ihre Wunsch-Schule: Beliebte Schulen in Schwerte müssen Kinder ablehnen

Es geht ums Geld im Schwerter Rat: Wichtige Sitzungen im Februar und kurz vor Ostern