Schulcheck: Gesamtschule Gänsewinkel setzt auf besondere Fächerprofile

© Leonie Sauerland

Schulcheck: Gesamtschule Gänsewinkel setzt auf besondere Fächerprofile

rnSchuljahr 2020/21

Die Gesamtschule Gänsewinkel möchte jeden Schüler möglichst individuell fördern. Dabei setzt man auf Fremdsprachen, außergewöhnliche Wahlfächer und Schüleraustausche nach China und Israel.

Schwerte

, 08.10.2019, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Neben fachlichen Angeboten und der Ausstattung in den Klassenräumen ist das Miteinander in einer Schule für die Kinder erfolgsentscheidend. Wir haben uns bei Eltern, Lehrern und Schülern umgehört.

Das macht unsere Schule so besonders

Das sagt die Schülersprecherin Hannah Schmidt: „Anfangs fällt besonders auf, wie groß und grün unser Schulhof und wie groß der Sportplatz ist. Es fällt auch auf, wie modern und bunt unser Schulgebäude von innen und außen gestaltet ist.

Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind meist hoch motiviert, uns neuen Unterrichtsstoff zu vermitteln. Sie sind auch immer offen und freundlich, können uns aber auch in die Schranken weisen und streng sein.

Wir Schülerinnen und Schüler verstehen uns untereinander sehr gut und sind immer bereit, uns gegenseitig zu helfen.“

Schülersprecherin Hannah Schmidt

Schülersprecherin Hannah Schmidt © Schule

Darum würden Eltern die Schule empfehlen

Das sagt der Elternpflegschaftsvorsitzende Timm Decker: „Das Motto der Schule ‚Gemeinsam in die Zukunft mit Respekt – Courage – Kompetenz‘ ist nicht nur ein Schriftzug an der Schule, sondern ein Motto, welches sowohl von den Schülerinnen und Schülern als auch von den Lehrerinnen und Lehrern täglich gelebt wird.

An der Gesamtschule Gänsewinkel wird jedes Kind in seinen Interessenbereichen individuell gefördert. Besonders erwähnen möchte ich den MINT-Bereich mit der Roboter-AG, das vielfältige Sprachenangebot, die internationalen Austausche und die Förderungen im Sport-Bereich mit den Kooperationen zu Schwerter Vereinen.

Auch die Organisation des Ganztags mit den diversen Arbeitsgemeinschaften und den Angeboten im Schülercafe und in der Mensa sorgen dafür, dass sich die Schüler an der Gesamtschule wohlfühlen.

Eltern und Schülerinnen und Schüler werden in allen Belangen gut beraten. Das ist meine Erfahrung als Vater von drei Kindern, die diese Schule besuchen. Und aus Erfahrung kann ich auch sagen, dass Elternmitarbeit gewünscht ist. In allen Gremien wird der konstruktive, respektvolle, wertschätzende und kritische Dialog gepflegt.

Verbesserungspotenziale: Die weitere Schulentwicklung erfordert mehr Räume und ein weiteres Voranbringen der digitalen Infrastruktur.“

Timm Decker, Elternpflegschaftsvorsitzender Gesamtschule Gänsewinkel

Timm Decker, Elternpflegschaftsvorsitzender Gesamtschule Gänsewinkel © Schule

So digital tickt unsere Schule schon heute

Das sagt der Schulleiter Jürgen Priggemeier: „Unsere Schule ist gerade dabei, das WLAN-Netz flächendeckend auszubauen. Der Großteil der Kursräume der Sekundarstufe II ist schon seit geraumer Zeit mit interaktiven Whiteboards ausgestattet.

Für das kommende Schuljahr haben wir uns vorgenommen, das digitale Lernen auf breitere Füße zu stellen. Wir bereiten den Weg für iPad-Klassen vor und entwickeln die notwendigen Konzepte.“

Schulleiter Jürgen Priggemeier

Schulleiter Jürgen Priggemeier © Schule

Hier hat unsere Schule Nachholbedarf

Das sagt der Schulleiter Jürgen Priggemeier: „Bei der Ausstattung unserer Sek-I-Klassenräume mit Projektionsmöglichkeiten für den Umgang mit digitalen Medien ist sicherlich noch Luft nach oben.“

So berichtet die Presse über die Schule

Die Gesamtschule Gänsewinkel macht in der Presse immer wieder mit ihren Schüleraustäuschen nach Israel aufmerksam. Außerdem zeichnet sich die Schule durch ihr breites Musik- und Theaterangebot aufmerksam - erst im März fand die 24. Ausgabe von „Ein Kessel Buntes“ des Literaturkurses statt.

Ein besonderes Projekt im Mai war die Juniorwahl, wo die Schüler kurz vor der Europawahl selbst an die Urne treten durften.

Schlagworte: