So sehen Schwerte Schwertes Schützenkönige als Hippies und Clowns aus
Schützen in Schwerte
Warum nicht mal eine Prunksitzung statt eines Königsballs? Närrisches Fieber erfasste die Regentenpaare der Schwerter Schützenvereine. Gemeinsam feierten sie, aber außerhalb der Stadtgrenze.

Das Wandhofener Schützenkönigspaar Helmut I. und Bärbel I. hatte alle amtierenden Königspaare aus dem Raum Schwerte zur Teilnahme an der Prunksitzung des Hennener Karnevals eingeladen. © Dirk Hanné
Der grüne Uniformrock blieb im Schrank. Stattdessen ließen die Schwerter Schützenkönigspaare ihrer Fantasie mit bunter Verkleidung freien Lauf. Denn gemeinsam wollten sie am vergangenen Freitag die Prunksitzung des Hennener Karnevals erleben. Das aktuelle Königspaar aus dem Königreich Wandhofen, Helmut I. Paulokat und Bärbel I. Kohlhase, hatte alle amtierenden Schützen-Regenten aus Schwerte eingeladen, ihm zu der großen Karnevalssitzung in das Hennener Festzelt zu folgen.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Elferrates, Benedikt Lowinski, startete das Original Ruhrtaler Moritatentrio „Heimatscholle“ (vorwiegend festkochend) aus Schwerte den Abend mit einem musikalisch und humoristisch anspruchsvollen Auftritt. Es wurde eine lange Nacht mit Büttenreden, Sketchtruppen und Tanzgruppen, bei der ein Höhepunkt den nächsten jagte.
Gefeiert wurde bis in den frühen Morgen
„Die Sitzung der Künstler in Hennen kann sich inzwischen, ohne Wenn und Aber, mit Sitzungen aus den Rheinischen Hochburgen in eine Reihe stellen“, sagt Stadtschützenkönig Dirk Hanné. Ein absolutes Highlight hätten um Mitternacht die Fireflys mit ihrer LED-Show auf die Bühne gebracht.
Erst am frühen Morgen ging es für die Schützen wieder nach Hause, berichtet Hanné: „Die Königspaare sagen nochmals Danke für diesen gelungenen Abend an Helmut I. Paulund Bärbel.“