Seit Samstag (5.8.) hat der Bürgerschützenverein Lichtendorf-Geisecke einen neuen König. Eine Woche nach dem Königsschießen wird Frank I. Blum am kommenden Samstag (12.8.) um 20 Uhr im Festsaal des Vereins gekrönt. Ihm zur Seite steht als künftige Königin Tina Schneider.
Seit 2020 war Blum Kronprinz des Schützenvereins, dem das letzte Königspaar abhandenkam. Von ihm stammte auch der Vorschlag, den Vogel nach dem verstorbenen Vereinskameraden Olaf Rose zu benennen. Diesen Vogel hatte Blum dann am Samstagabend selbst von der Stange geholt.
Drei Abteilungen hat der Verein, ist damit breiter aufgestellt als die anderen Schützenvereine der Stadt. Neben der Sportschützenabteilung gibt es noch die Bogensport- und die Jugendabteilung. Der Verein verfügt über eine Schützenhalle mit elektrischer Schießanlage und Schießständen für die Luftpistole. Nach dem Schützenfest, teilte der 1. Vorsitzende Axel Schneider mit, soll noch eine Blasrohrabteilung hinzukommen, wodurch die Mitgliederbasis noch weiter gestärkt werden soll.

Bis zum Abschuss des Vogels war es am Samstag ein langer Weg auf der Schützenwiese. Bereitwillig gab Schneider zu vielen Details und Abläufen Auskunft. Überhaupt ist die Familie Schneider eine tragende Säule des Vereins. Allen voran steht Senior Horst Schneider (88), der dem Verein seit 70 Jahren angehört und bei der letzten Kreismeisterschaft noch mit der Luftpistole teilgenommen hat.

Vorsitzender Axel Schneider selbst führte nicht nur am Mikrofon Regie bei der Schießaufsicht, sondern legte auch aktiv auf den Vogel an. Im Schießstand sorgten Ehefrau Patrizia und Sohn Kevin für den reibungslosen Ablauf, justierten die Waffe in der Halterung, achteten darauf, dass der Lauf nicht überhitzte, luden nach und nahmen von den Kandidaten die Schießmarken entgegen.

Daneben standen beide ebenfalls auf der Schützenliste, sorgten dafür, dass der Vogel Federn ließ. Tochter Justine Schneider reihte sich sogar in die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der finalen Runde beim Königsschießen ein. Auch die neue Schützenkönigin Ina war einmal als Schwiegertochter mit der Familie verbunden.

Die Insignien
Zunächst schossen die gemeldeten Teilnehmer mit Kleinkaliber auf die Insignien des Vogels.
- Bereits mit dem 13. Schuss fiel der Apfel. Der Schütze Markus Gassen holte auch mit dem 28. Schuss das Zepter herunter.
- Christoph Ecker gelang es, mit dem 112. Schuss die Krone abzuschießen. Danach ging es mit Schrotmunition weiter.
- Als erstes konnte mit dem 193. Schuss Andreas Lechte den linken Flügel herunterholen.
- Den rechten Flügel holte Justine Schneider mit dem 210. Schuss. Noch eine ganze Weile ging es mit Schrot weiter, wurde das Holz des Vogels mürbe geschossen.
- Erst mit dem 359. Schuss stand der neue König Frank Blum fest.

Das Programm am nächsten Wochenende
Der Krönungszeremonie am Samstag (12.8.) folgt eine Sommerparty mit den DJs Nino Rosato und Stevie Hard. Am Sonntag (13.8.) empfangen die neuen Majestäten zu den Klängen des Spielmannszuges Freiheit Westhofen die Delegationen und Königspaare der Gastvereine. Auch für die Kinder werden wieder Aktionen angeboten. Mit den Gaudischützen und ihrem Programm geht es ab 17 Uhr dem Ende zu. Der Eintritt ist frei.
Der Kronprinz ist jetzt König: Frank Blum regiert die Schützen nach langer Zitterpartie in Geisecke
Der erste Schwerter Integrationspreis wird verliehen: Bewerbungsfrist endet bald
3:0 - Geisecker SV bejubelt Titelverteidigung: Für VfL Schwerte gibt es nichts zu holen