Glück für das Schwerter Jahr 2024 Schornsteinfeger und Feuerzangenbowle auf dem Postplatz

Glück für 2024: Schornsteinfeger und Feuerzangenbowle auf dem Postplatz
Lesezeit

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition in der Ruhrstadt. Wenn das Jahr zu Ende geht, ziehen Schornsteinfeger in ihren prächtigen schwarzen Arbeitsuniformen in die City, um den Passanten Glück für das neue Jahr zu wünschen. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, findet die Aktion diesmal schon am Samstag (30.12.) statt, weil Silvester selbst ja auf einen Sonntag fällt.

Moritaten und Feuerzangenbowle

Von 11 bis 13 Uhr kann man am Samstag den Schornsteinfegern vor der Traditionsgaststätte Zur Waage am Postplatz begegnen. Annette Ernst vom ausrichtenden Heimatverein hat für das Event erneut weitere beliebte Akteure gewinnen können.

Das Original Ruhrtaler Moritaten-Trio um den früheren Heimatvereins-Vorsitzenden Uwe Fuhrmann versprüht mit seinen Liedern gute Laune. Dazu braut „Waage“-Wirtin Sylvia Schülke wieder ihre gehaltvolle Feuerzangenbowle nach altem Familienrezept.

Eine Prise Glück abholen

Der Vorsitzende des ausrichtenden Heimatvereins Schwerte, Dr. Christopher Wartenberg, freut sich auf zahlreiche Gäste. „Durch ihre Arbeit vermindern Schornsteinfeger seit Jahrhunderten die allgegenwärtige Feuergefahr. Deshalb wurden sie zum bekannten und beliebten Glückssymbol“, erklärt er den Hintergrund der Aktion. Der Heimatverein möchte den Schwertern auf diese Weise eine Gelegenheit bieten, sich persönlich eine Prise Glück für 2024 abzuholen.

Pächter verlassen die Dorfkneipe: Wie geht es weiter mit dem traditionsreichen Haseneck?

„Mr. Wandhofen“ wird 80: Dieter Schmikowski rettete die Feuerwehr und den Friedhof

Silvester in Schwerte: Glamour-Menüs und Partys - Hier wird der Jahreswechsel gefeiert