Kennen Sie die Schnetts? Eine kindgerechte Romeo und Julia-Geschichte zum Vorlesetag

Kennen Sie die Schnetts? Eine kindgerechte Romeo und Julia-Geschichte
Lesezeit

Grete ist rot, Bernd ist blau. Sie ist eine Schnett, er ist ein Schmoo. Zusammen leben sie auf dem Stern Sehrsehrfern. Sie am See, er auf dem Berg. Zusammen? Na ja, nicht so richtig. Denn eigentlich dürfen Schnetts und Schmoos nicht miteinander spielen, wie Großvater Schnett und Oma Schmoo ihren Enkeln erklären.

Das hält die beiden allerdings nicht davon ab, sich heimlich zu treffen – und schließlich gemeinsam aus dem Staub zu machen. Daheim geschieht unterdessen das Wunder: Die Schnetts und die Schmoos machen sich zusammen auf die Suche nach Grete und Bernd. Wer wissen – oder seinen Kindern vorlesen – möchte wie diese Geschichte ausgeht, dem kann ich „Die Schnetts und die Schmoos“ von Julia Donaldson mit Illustrationen von Axel Scheffler nur ans Herz legen.

Autorin von „Der Grüffelo“

Nach „Der Grüffelo“ hat das Erfolgsgespann ein weiteres Kinderbuch in Reimform veröffentlicht, geeignet für Kinder ab vier Jahren. Und weil die Grüffelo-Geschichte schon sehr bekannt ist, habe ich „Die Schnetts und die Schmoos“ für den Bundesweiten Vorlesetag (17.11.) ausgewählt.

In Schwerte haben an diesem Freitag Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Ehrenamtliche aus Vereinen und Gemeinden, Aktive aus Institutionen und Verbänden sowie aus Politik und Wirtschaft in Kitas und Grundschulen vorgelesen. Auch ich bin als Redaktionsleiterin für Schwerte und den Dortmunder Süden gefragt worden, ob ich vorlesen möchte.

Der Grüffelo
Julia Donaldson und Axel Scheffler haben bereits das Kinderbuch „Der Grüffelo“ gemeinsam herausgebracht. © picture alliance/dpa

Das einzige Kinderbuch, das ich noch zu Hause habe, entpuppte sich allerdings schnell als ungeeignet. Eine Nachfrage bei meiner besten Freundin, die Erzieherin ist, ergab: Weihnachtsgeschichten passen jetzt noch nicht.

Trotzdem möchte ich an dieser Stelle eine weitere Buchempfehlung für all diejenigen loswerden, die noch ein Buch für die Vorweihnachtszeit suchen: „Wo der Weihnachtsmann wohnt“ von Mauri Kunnas. Als Kind habe ich die Geschichte rund um den Weihnachtsmann und seine Wichtel geliebt. Wo der Weihnachtsmann wohnt, verrate ich hier aber nicht – das müssen Sie schon selbst lesen. Geeignet ist das Buch ebenfalls für Kinder ab vier Jahren.

Für den Vorlesetag brauchte ich nun aber ein anderes Buch und habe mir schließlich drei bei meiner Freundin ausgeliehen. Beim Testlesen fiel die Wahl meiner Zuhörer dann schnell auf „Die Schnetts und die Schmoos“.

Der Bundesweite Vorlesetag in Schwerte

Offenbar eine gute Wahl, denn beim Vorlesen in der DRK-Kita am Wuckenhof hatte ich das Gefühl, dass die Kinder Spaß an der Geschichte hatten. Und kreativ wurden sie auch direkt, als sie mir zeigten, wie die Wesen aus dem Buch sich wohl bewegen. Vorlesen ist eben geschenkte Kreativität.

In Schwerte werden die Aktionen zum Bundesweiten Vorlesetag vom Freiwilligenzentrum Die Börse und dem Freundeskreis Stadtbücherei organisiert. Das diesjährige Motto lautete „Vorlesen verbindet“.

Tödlicher Unfall auf Firmengelände in Schwerte-Ost: Für Mitarbeiterin (55) kam jede Hilfe zu spät

Schuhhaus Hanna erhält gläserne Einkaufstasche mit Herz: Auszeichnung zum zweiten Mal verliehen

Kurios: Wege im Schwerter Wald „freigepustet“