Hundefutter ohne Mumpitz Drei Schwerter gründen „Schnauzenkumpel“

Hundefutter ohne Mumpitz: Drei Schwerter gründen „Schnauzenkumpel“
Lesezeit

Heutzutage ist die Auswahl an Hundefutter in Futtermittelhandlungen größer denn je. Als Hundebesitzerin oder -besitzer kann man da schnell den Überblick verlieren. Jede Marke verspricht etwas anderes und behauptet, das beste für den Vierbeiner bereitzuhalten.

Bei den Hundebesitzern wirft die Angebotsvielfalt indes viele Fragen auf: „Bekommt mein Hund mit seinem Futter alles, was er braucht? Muss wirklich Ringelblume im Futter sein? Sollte ich vielleicht doch lieber barfen?“

„Schnauzenkumpel“ - Hundefutter aus Schwerte

Ähnlich überfordert fühlten sich auch Maximilian Tillmann, Daniel Benda und Frank Schrader. Deshalb haben die drei Schwerter nun ihre eigene Hundefutter-Marke gegründet: „Schnauzenkumpel“. Unter dem Motto „alles drin – außer Mumpitz“ ist das Futter inzwischen seit einigen Wochen auf dem Markt – und muss eilig nachproduziert werden, um dem Ansturm gerecht zu werden.

Begonnen habe der Weg zur eigenen Marke eher zufällig, erzählen die drei Gründer. Als bei Familie Schrader ein neuer Hund, die kleine Rosi, einzog, habe sich recht schnell die Frage gestellt: Was füttern wir denn nun? „Wir sind dann zwei Stunden mit den Kindern durch Fachtierläden gelaufen. Hinterher hatte keiner mehr Lust und wir haben dann einfach irgendein Futter mitgenommen – so richtig überzeugt waren wir aber nicht“, erzählt der Frank Schrader.

Daraufhin habe er Freunden sein Leid geklagt: Der Informations-Dschungel sei zu groß und als Hundebesitzer wisse man gar nicht mehr, was richtig und was falsch sei. Die Idee, einfach eigenes Futter herzustellen, kam dann von Maximilian Tillmann, der 2012 ein Praktikum bei der Firma „Wunschfutter“ gemacht hatte. „Ich wollte einfach mal nachfragen, wie man sich da am besten herantasten kann“, erinnert er sich. „Und so kam das Ganze dann ins Rollen.“

Ruhrpott als Inspiration

„Grundsätzlich wollten wir alles auf das Wesentliche runterbrechen und ein einfaches, aber hochwertiges Futter entwickeln“, erklärt Daniel Benda, der Dritte im Bunde, und fügt schmunzelnd hinzu: „Aber das haben sich ja bestimmt schon viele vor uns gedacht.“ Um ihr Futter dennoch möglichst einzigartig zu machen, ließen sich die Drei von ihrer Heimat inspirieren: dem Ruhrpott.

„Offen, authentisch, ehrlich und direkt – das ist der Ruhrpott und so ist auch unser Ansatz“, erklärt Maximilian Tillmann. Passend dazu gibt es bei „Schnauzenkumpel“ die Nassfuttersorten Currywurst, Sauerbraten und Döner.

„Die Futtersorten sind aber nur an ihre Originale angelehnt“, sagen die drei Freunde. „Es ist also zum Beispiel keine Currywurst aus der Dose, sondern Schweinefleisch und Kartoffeln mit ein wenig Tomatenpulver.“ Denn so humorvoll der Gedanke auch sei: Das wichtigste sei gewesen, dass das Futter hochwertig und bedarfsdeckend ist.

„Deswegen haben wir das Futter in Zusammenarbeit mit Experten entwickelt, es sind also alle benötigten Nährstoffe enthalten und das Futter kann ohne Bedenken als Alleinfutter gefüttert werden“, berichtet Frank Schrader. Ein weiterer wichtiger Punkt: Das Futter soll natürlich auch schmecken. Und so durfte Rosi als Testhund Probe-Schlemmen.

Hundefutter, Geschenkbox, Schnauzenkumpel, Schwerte
„Schnauzenkumpel“ bietet auch eine Geschenkbox an. © Hanna Lecking

Erfolgreicher Launch bei Hundemesse

Dass das Futter von „Schnauzenkumpel“ aber nicht nur Rosi schmeckt, konnten die Drei bei ihrem Launch feststellen: „Der Shop ist an einem Samstag online gekommen und parallel dazu haben wir unser Futter auf einer Hundemesse vorgestellt“, erzählt Daniel Benda.

Am Montag darauf sei das Futter bis auf die letzte Dose ausverkauft gewesen. „Danach haben wir unheimlich viele Kommentare, Nachrichten und E-Mails erhalten, wie Hunde begeistert unser Futter fressen – das war echt irre“, sagt Daniel Benda.

Mittlerweile haben die drei Gründer ihr Sortiment um einige Kleinigkeiten ergänzt: Neben den drei Nassfuttersorten können Kundinnen und Kunden nun auch eine „Probierbox“ mit allen drei Dosen sowie Rinderohren alias „Rinderspitzen“ kaufen. „Manchmal darf es eben auch was Feines sein“, finden die Drei.

Aktuell sind die Produkte von „Schnauzenkumpel“ nur im gleichnamigen Online-Shop erhältlich. „Wir haben aber auch schon einige Anfragen von kleineren Futterhändlern und einem größeren Unternehmen bekommen, sodass unser Futter auch bald stationär gekauft werden kann“, berichtet Maximilian Tillmann an. Der Fokus bleibe aber weiterhin auf dem Online-Verkauf. „So können wir die Kontrolle über den Verkauf am besten gewährleisten.“

Sortiment von „Schnauzenkumpel“ wird erweitert

Darüber hinaus haben sich die Freunde für ihre Internetseite viel vorgenommen: „Wir wollen in Zukunft nicht nur Hundefutter-Lieferant, sondern eine zentrale Anlaufstelle für Hundebesitzer sein, die Informationen aller Art zum Thema Hund erhalten wollen.“ Daniel Benda fügt hinzu: „Wir haben auch schon die ersten Artikel zum Thema Hundegesundheit und auch zur Hundefütterung auf unserer Website.“

Unterdessen sei die Erweiterung des Sortiments um Trockenfutter und Leckerlies bereits im Gange. Künftig soll für jeden Hund etwas dabei sein.

Am 27. Oktober (Freitag) war es so weit: „Schnauzenkumpel by Wunschfutter“ hat seine Regale aufgefüllt und es kann wieder fleißig online bestellt werden – diesmal neben Nassfutter auch Trockenfutter und „Rinderspitzen“.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde zu einem früheren Zeitpunkt schon einmal veröffentlicht und wird nun erneut publiziert.

Re-Live vom Hundeschwimmen im Elsebad: Ein Mensch im Wasser zwischen vielen nassen Hunden

Lkw fahren unerlaubt durch den Schwerter Wald: Fahrer ignorieren Verbotsschilder

10 Sicherheitstipps für die dunkle Jahreszeit: So schützen Sie sich im Haus und im Straßenverkehr