Gasleitung
Schlammige Baustelle: An die Ruhrtalstraße kommt moderne Technik
Schlamm auf der Fahrbahn und ein paar Schilder an der Zufahrt – mehr kann man von der Baustelle an der Ruhrtalstraße nicht erkennen. Bäume verhindern den genauen Blick. Was passiert da?
An dieser Baustelle an der Ruhrtalstraße wird etwas modernisiert. © Holger Bergmann
Die Schilder an der Zufahrt zur Baustelle verraten den Namen der Baufirma Bohlen & Doyen, doch um was es auf der Baustelle geht, das kann man nicht erkennen. Was dort gemacht wird, verrät die Firma Gascade, Betreiber von Gaspipelines.
Auf dem Grundstück, das von außen wie ein landwirtschaftlich genutzter Acker wirkt, befindet sich die „Station Garenfeld“, eine Absperrstation an der Ferngasleitung WEDAL (Westdeutsche Anbindungsleitung), die von Bad Salz Uflen bis nach Eynatten (Belgien) führt.
Bei den Arbeiten handelt es sich um die Modernisierung der Absperrstation. Absperrstationen stehen rund alle 15 Kilometer entlang des Pipelinenetzes, so eine Unternehmenssprecherin.
Station wird modernisiert
Im Notfall oder auch für Wartungsarbeiten an der Leitung können von der sogenannten Dispatching-Zentrale (Leitwarte) in Kassel automatisch die Armaturen in den Absperrstationen geschlossen werden, sodass das Gas im betreffenden Abschnitt nicht weiter strömen kann.
Die Station wird nun komplett modernisiert. Dazu gehören auch neue Schaltschränke und die Elektronik. Dies ist für das Unternehmen Tageshandwerk und keine Besonderheit. Die Technik soll nur immer auf dem neuesten Stand sein, so die Sprecherin.