Kein Leerstand an der Bahnhofstraße: Für die ehemalige Filiale von BrandVital ist schon ein Nachfolger gefunden.

© Reinhard Schmitz

Kein Leerstand: Für die ehemalige Filiale von BrandVital gibt es schon einen neuen Mieter

rnBahnhofstraße in Schwerte

Die gescheiterte Sanitätshauskette BrandVital wird abgewickelt. Aber die Filiale an der Bahnhofstraße bleibt nicht lange leer. Ein neuer Mieter will dort möglichst schon Mitte März eröffnen.

Schwerte

, 05.03.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Türen des gescheiterten Sanitätshauses BrandVital an der Bahnhofstraße waren am Montag geschlossen. Wegen des Insolvenzverfahrens, wie ein Zettel hinter der Scheibe die Kunden wissen ließ. Doch im Dunkel der Geschäftsräume waren schemenhaft Männer auszumachen.

Sie verhandelten schon mit dem Vermieter über eine Nachfolgelösung. Das Sanitätshaus Tingelhoff aus Dortmund, ein familiengeführtes Unternehmen mit 260 Mitarbeitern, wird in das Ladenlokal einziehen.

Eröffnung ist frühestens für den 16. März angepeilt

„Wir sind uns ziemlich schnell einig geworden“, bestätigt Gründer und Alleininhaber Bernd Tingelhoff. Er übernimmt den Standort, wo vor der Episode BrandVital jahrzehntelang das Sanitätshaus Spanke zu finden war. „Wir versuchen, dort so schnell wie möglich zu eröffnen“, sagt Bernd Tingelhoff. Vielleicht schon zum 16. März – auch um anzustreben, möglichst noch offengebliebene Wünsche der Kunden zu erfüllen, die BrandVital nicht mehr bedient hat.

„Wir werden uns bemühen, sinnvoll Hilfe zu leisten, da wo wir können“, sagt der Inhaber. Gleichzeitig bittet er die Kunden um ein bisschen Geduld, da sich seine Mitarbeiter erst in die Vorgänge hineinfinden müssen.

Das Sanitätshaus Tingelhoff ist ein Vollsortimenter. An seiner Zentrale in Dortmund-Körne verfügt das Unternehmen über ein 6000 Quadratmeter großes Zentrallager mit 15.000 Artikeln.

Das Sanitätshaus Tingelhoff ist ein Vollsortimenter. An seiner Zentrale in Dortmund-Körne verfügt das Unternehmen über ein 6000 Quadratmeter großes Zentrallager mit 15.000 Artikeln. © Sanitätshaus Tingelhoff

Die offizielle Eröffnung mit Aktionen wird für Mitte bis Ende April angepeilt. Bis dahin seien noch einige „Kleinigkeiten“ zu klären, wie es Bernd Tingelhoff nennt. Beispielsweise braucht er für die Warenwirtschaft eine leistungsfähige Telekommunikationsleitung zum 6000 Quadratmeter großen Zentrallager in Dortmund-Körne.

Jetzt lesen

Für den Anfang muss wahrscheinlich eine improvisierte Leitung genügen. Auch der Austausch der Firmenreklame am Gebäude ist nicht so einfach zu erledigen, sondern erfordert zunächst eine Genehmigung der Stadt. Deshalb wird der BrandVital-Schriftzug zunächst nur mit einer Folie abgehängt.

Im Inneren verschwindet das BrandVital-Grün ebenso und macht Platz für die blau-rote Unternehmensfarbe von Tingelhoff. Die Ladeneinrichtung an sich wird dagegen übernommen – sonst wäre die zügige Wiederöffnung auch kaum zu stemmen.

Vollsortimenter Tingelhoff hat 15.000 Artikel auf Lager

An Ware mangelt es nicht. Im Zentrallager hat der Vollsortimenter aktuell rund 15.000 Artikel vorrätig – von Pflegebetten bis zur Kommunikationshilfe, von Prothesen bis zu Kompressionsstrümpfen. Auch Orthopädie wird angeboten. „Wir sind lieferfähig“, sagt Bernd Tingelhoff, der das Unternehmen am 9. September 1989 mit seiner Ehefrau gegründet hat.

Jetzt lesen

Mittlerweile ist es viermal in Dortmund sowie in Kamen, Holzwickede, Bochum und demnächst auch in Schwerte vertreten. Zu den Kunden zählen auch Sportler vom BVB und dem VfL Bochum.