Rutschgefahr für Radfahrer Wer muss das Laub auf der Ruhrbrücke beseitigen?

Ausrutschgefahr in Villigst: Wer beseitigt das Laub wirklich?
Lesezeit

Wie funktioniert die Laubbeseitigung und -entsorgung in Schwerte? Dazu hatten wir kürzlich einen Überblick gegeben. Eine Erkenntnis daraus: Laub auf öffentlichen Straßen und Gehwegen wird in der Regel von den Grünflächen-Mitarbeitenden der Stadt Schwerte aufgesammelt.

Nicht ganz so eindeutig ist jedoch offenbar die Situation entlang der B236 auf der Ruhrbrücke zwischen Villigst und der Schwerter Innenstadt. Theoretisch ist Straßen NRW für Bundesstraßen und auch die entsprechenden Radwege zuständig. „Die Laubbeseitigung auf dem oberen Radweg ist eine Katastrophe. Seit Jahren passiert dort nichts“, schildert allerdings ein Leser (Name ist der Redaktion bekannt) gegenüber unserer Redaktion die Lage.

Video zeigt Laubmassen

Seit mehreren Jahren sei er mit der Stadt im Gespräch, weil es jeden Herbst aufs Neue zu Unmengen an Laub komme, die nicht beseitigt würden. Die Stadt Schwerte habe ihm lediglich mitgeteilt, dass der Streckenabschnitt einmal im Monat von Laub befreit werde. „Das reicht offensichtlich nicht. Ich fahre regelmäßig auf meinem Arbeitsweg mit dem Fahrrad über die Ruhrbrücke“, schreibt der Leser in einer E-Mail.

In einem beigefügten Video erkennt man die Gold-Braune Schicht von Laubblättern, unter denen der Asphalt verschwindet. Lediglich eine dünne Spur nahe der Leitplanken ist frei von Laub.

Stadt verspricht Verbesserung

Auf Nachfrage der Redaktion teilt Stadt-Pressesprecher Ingo Rous mit, dass das Problem an der B236 bei der Stadt bekannt sei. „Besonders dieser Abschnitt ist bei feuchtem Wetter für alle Verkehrsteilnehmer immens gefährlich“, sagt Ingo Rous. „Wir haben das als Anregung verstanden und recherchiert.“ Es gebe tatsächlich eine Vereinbarung mit Straßen NRW, dass dieser Abschnitt in den Händen der Stadt liege.

„Die Strecke ist nun gefegt worden“, erklärte Ingo Rous am Donnerstagnachmittag (9.11.). Auch zukünftig werde ein Augenmerk auf die betroffene Straße gelegt. „Wir werden ab jetzt genauer hingucken und die Laubbeseitigung wöchentlich durchführen.“

Durch die vielen Krankheitsfälle im Baubetriebshof sei die Laubbeseitigung in den Hintergrund gerückt, entschuldigt er sich. Daher habe es in diesem Herbst länger als gewöhnlich gedauert. Die Stadt Schwerte verspricht Verbesserung.

10 Sicherheitstipps für die dunkle Jahreszeit: So schützen Sie sich im Haus und im Straßenverkehr

Wappen an Parkplatz in Schwerte aufgetaucht: Letztes Originalstück einer verschwundenen Burg

„Marsch der Hoffnung von Frauen für Frauen“: Schwerterinnen setzen ein Zeichen gegen Gewalt