„Diese Demo richtet sich an alle Frauen, die sich ohnmächtig fühlen und ein Zeichen gegen die Gewalt setzen wollen, die auf dem Rücken von Frauen ausgetragen wird“, sagt Martina Berkenkamp.
Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen organisiert die Schwerterin eine Demonstration unter dem Titel „Frauen gegen Gewalt – Marsch der Hoffnung von Frauen für Frauen“, wie sie unserer Redaktion im Gespräch erzählt. In dieser Form findet sie in Schwerte zum ersten Mal statt.

Demo im Rahmen der Orange Days
Die Demo findet im Rahmen der sogenannten Orange Days am 25. November (Samstag) statt. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Sie wurde im Zuge der von den Vereinten Nationen initiierten Orange the World-Kampagne festgelegt. Dieses Jahr wird Bürgermeister Dimitrios Axourgos am 25. November um 11 Uhr durch das Hissen einer Flagge am Wuckenhof den Start der Orange Days in Schwerte sichtbar machen.

Gegen 11.15 Uhr soll dann ein friedlicher Marsch durch die Schwerter Innenstadt starten. Treffpunkt ist auf der Grünanlage hinter der Musikschule Schwerte an der Ruhrstraße.
„Ich verfolge das Ganze schon so lange, wie es zu verfolgen ist, ob Ukraine-Krieg oder der Nahost-Krieg und die Bilder entsetzen mich jedes Mal. Ich möchte an diesem Aktionstag gemeinsam mit anderen Frauen ein Zeichen für den Frieden setzen. Es ist so wichtig zu sehen, dass es ganz viele andere um einen herum gibt, die genau so empfinden.“
Wie viele wohl kommen werden, das kann Martina Berkenkamp nicht einschätzen, hofft aber auf so viele Schwerterinnen wie möglich, die mitgehen wollen. „Religion, Nationalität oder Hautfarbe spielen keine Rolle. Angesprochen fühlen sollen sich alle Fürsprecherinnen für den Frieden.“

Wappen an Parkplatz in Schwerte aufgetaucht: Letztes Originalstück einer verschwundenen Burg
9. Jazz-Frühschoppen des Lions Clubs Schwerte: Karten sind jetzt im Vorverkauf erhältlich
Seit Monaten nackt ohne Plakate: Was geschieht mit den letzten Litfaßsäulen in Schwerte?