Ihr Begleiter durch den Tag Wir sind das RN-Team für Schwerte und den Dortmunder Süden

Begleiter durch den Tag: Wir sind das Lokal-Team der Ruhr Nachrichten
Lesezeit

Hallo, wir sind das Redaktionsteam für Schwerte und den Dortmunder Süden – das „Content*-Team Süd“, wenn Sie so wollen.

*Content steht für Inhalte. Wir produzieren täglich Inhalte – das ist unser Handwerk. Und wir machen das in erster Linie für Sie. Seit November 2020 berichten wir für unsere Leserinnen und Leser gemeinsam als Team aus der Ruhrstadt und aus dem Dortmunder Süden: aus Aplerbeck, Hörde und Hombruch.

Wir sind in dieser Struktur gestartet in einer Zeit, in der wegen Corona viel los war. Einfach war das nicht. Die Kolleginnen und Kollegen saßen lange Zeit im Home Office und nicht alle gemeinsam in der Redaktion – das hat sich inzwischen längst wieder geändert. Der direkte Austausch untereinander hilft uns, jeden Tag neue Inhalte für unsere Leserinnen und Leser auf die Beine zu stellen. Wir arbeiten an der Eintrachtstraße 1b in Schwerte, teilweise aber auch nach wie vor im Home Office. So flexibel wie heute waren wir nie.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lokalredaktion der Ruhr Nachrichten in Schwerte sitzen und stehen rund um den Brunnen auf dem Postplatz.
Hier sehen Sie das gesamte Team auf einen Blick. © Jan Weffers

Personelle Wechsel

Flexibel mussten wir in den vergangenen zwei Jahren auch sein, was unsere Team-Besetzung angeht. In der zweiten Jahreshälfte 2023 haben sich Susanne Riese, die zuvor für den Dortmunder Süden zuständig war, und Heiko Mühlbauer, der jahrelang als Redaktionsleiter und später als Reporter für Schwerte tätig war, beruflich neu orientiert. Susanne Riese ist nun stellvertretende Leiterin der Unternehmenskommunikation des Klinikums Dortmund, Heiko Mühlbauer ist Leiter der Unternehmenskommunikation der Stadtwerke Schwerte.

Seit Juni 2024 ist auch Vanessa Trinkwald, die das Team ab November 2020 geleitet hatte und ab August 2023 als Reporterin für Schwerte im Einsatz war, nicht mehr Teil des Teams. Nach dem Zusammenschluss der Redaktionen Kamen und Unna wurde beim Hellweger Anzeiger jemand gesucht, der dort die stellvertretende Team-Leitung übernehmen kann. Vanessa Trinkwald füllt diese Rolle nun aus, ist dem Kreis Unna also weiterhin noch treu.

Doch es hat nicht nur Abschiede gegeben. Das Team hat auch Zuwachs bekommen. Im Folgenden lernen Sie alle aktuellen Team-Mitglieder kennen.

Ruhr-Nachrichten-Reporterin Martina Niehaus steht vor der Bühne beim Pannekaukenfest 2024 in Schwerte.
Martina Niehaus ist Chefreporterin für Schwerte. Das politische Geschehen in der Ruhrstadt hat sie immer fest im Blick, übernimmt aber auch Live-Berichterstattungen von Veranstaltungen - wie hier beim Pannekaukenfest 2024. © Leandra Stampoulis
Ruhr Nachrichten-Reporterin Susanne Hoffmann steht in Laufkleidung an einem Abhang. Im Hintergrund ist Wald zu sehen.
Susanne Hoffmann ist Reporterin für Schwerte. In ihrer Freizeit schnürt sie am liebsten die Laufschuhe - und scheut deshalb auch in ihrer Berichterstattung keine sportliche Herausforderung. © Susanne Hoffmann

Reporterinnen und Reporter in Schwerte

Martina Niehaus (47) wohnt mit ihrem Mann, zwei Söhnen und einer Katze in Witten. Sie ist seit November 2020 Teil des Teams. Als Chefreporterin für Schwerte befasst sie sich vor allem mit politischen Themen, schreibt aber auch leidenschaftlich gerne unterhaltsame Kolumnen und berührende, menschliche Geschichten.

Susanne Hoffmann (43) wohnt mit ihrem Lebensgefährten in Schwerte, auch eine Stieftochter und ein Pferd gehören zur Familie. Sie ist seit Mai 2024 Teil des Teams. Als Schwerterin hat sie ihre Augen (fast) überall und findet ihre Themen praktisch auf der Straße. Auch vor waghalsigen Selbstversuchen scheut sie sich nicht.

Leandra Stampoulis (27) wohnt in Herdecke. Sie ist ebenfalls seit Mai 2024 Teil des Teams. Neben ihrer Berichterstattung aus der Ruhrstadt trägt sie auch Themen aus den Nachbarstädten Hagen und Herdecke bei. In unseren Videos auf rn.de/schwerte haben Sie sie sicher schon häufiger gesehen – ebenso wie die Kolleginnen Martina Niehaus und Susanne Hoffmann. Alle drei stehen oft auch live vor der Kamera.

Reinhard Schmitz (67) wohnt in Schwerte. Er kennt sich hier als waschechter Schwerter wohl mit am besten aus und ist seit Jahrzehnten als Lokalreporter im Einsatz – inzwischen allerdings als freier Mitarbeiter. Doch auch so hat er das Geschehen in der Ruhrstadt weiterhin fest im Blick.

Felix Mühlbauer (28) wohnt in Dortmund. Seit 2018 ist er regelmäßig als freier Mitarbeiter in Schwerte unterwegs. Er unterstützt so die Reporterinnen und Reporter.

Unterstützt wird das Team außerdem von den freien Mitarbeitenden Hanna Lecking, Hilmar Schmitt und Martin Schreckenschläger, die einzelne Aufträge oder Themen übernehmen. Hinzu kommen unsere Fotografinnen und Fotografen, die vor allem für schöne Fotostrecken von Veranstaltungen sorgen: Manuela Schwerte, Leonie Lippmann und Oliver Schaper.

Ruhr Nachrichten-Reporterin Leandra Stampoulis sitzt in einem Erdbeerfeld.
Leandra Stampoulis berichtet über Themen aus der Ruhrstadt. Sie steht dabei nicht nur hinter, sondern häufig auch selbst vor der Kamera. © Leandra Stampoulis
Reinhard Schmitz ist freier Mitarbeiter bei den Ruhr Nachrichten in Schwerte. Hier hält er eine Kamera in der Hand.
Reinhard Schmitz ist auch noch im Ruhestand als Reporter in Schwerte unterwegs – neue lokale Geschichten bringt er immer mit. © Stephan Schuetze
Felix Mühlbauer ist freier Mitarbeiter für die Ruhr Nachrichten in Schwerte. Er ist hier auf einem Porträt-Foto zu sehen.
Felix Mühlbauer ist regelmäßig als freier Mitarbeiter für Schwerte im Einsatz. © Heiko Mühlbauer

Lokalsport in Schwerte

Michael Dötsch (58) ist Vater von zwei erwachsenen Kindern und wohnt mit seiner Frau in Schwerte-Wandhofen. Mit seinem Team an freien Mitarbeitern kümmert er sich um die Schwerter Lokalsport-Berichterstattung. Er ist seit fast 25 Jahren auf den Sportplätzen und in den Sporthallen der Ruhrstadt „zu Hause“. Wer sportlich interessiert ist, kommt also nicht an ihm vorbei.

Ruhr Nachrichten-Reporter Michael Dötsch steht im Hof des Dortmunder Pressehauses. Er hält einen Ball in der Hand.
Wer regelmäßig auf den Sportplätzen und in den Sporthallen von Schwerte unterwegs ist, kommt seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht an ihm vorbei: Michael Dötsch kümmert sich um die Lokalsport-Berichterstattung. © Ruhr Nachrichten

Reporterinnen und Reporter im Dortmunder Süden

Britta Linnhoff (61) wohnt mit ihrem Mann im Dortmunder Süden. Seit Jahrzehnten ist sie als Lokalreporterin im Einsatz und seit November 2020 Teil des Teams. Im Stadtbezirk Hombruch entgeht ihr nichts, aber auch Themen aus Hörde und Aplerbeck gehören zu ihrer Berichterstattung. Sie beherrscht es, Menschen mit ihren Geschichten zu berühren.

Jörg Bauerfeld (59) wohnt mit Frau und Hund im Dortmunder Süden. Er ist seit November 2020 Teil des Teams. Den Stadtbezirk Aplerbeck, aus dem er seit Jahren berichtet, kennt er wie seine Westentasche, schnappt aber auch immer wieder Themen aus Hombruch oder Hörde auf. Manchmal streckt er seine Fühler sogar bis nach Schwerte aus.

Johannes Staab (28) wohnt mit seiner Freundin in Dortmund. Er ist seit Juli 2023 Teil des Teams. Thematisch ist er vor allem im Stadtbezirk Hörde zu Hause, berichtet aber auch aus Hombruch oder Aplerbeck. Für Schwerte übernimmt er Immobilien-Themen und steht sowohl in der Ruhrstadt als auch im Dortmunder Süden (rn.de/dortmund-sued) häufiger vor der Kamera.

Ruhr Nachrichten-Reporterin Britta Linnhoff arbeitet in ihrem Home Office im Dortmunder Süden.
Reporterin Britta Linnhoff arbeitet im Home Office. Da sich dieses im Dortmunder Süden befindet, bietet es ihr eine optimale „Basisstation“ für ihre Berichterstattung. © privat
Ruhr Nachrichten-Reporter Jörg Bauerfeld macht ein Foto mit dem Handy. Er steht am Phoenix-See in Dortmund-Hörde.
Reporter Jörg Bauerfeld ist viel unterwegs. Er berichtet aus dem Dortmunder Süden, manchmal aber auch aus Schwerte. © Stephan Schuetze

Redaktionsleiterin und Chefin vom Dienst

Carolin West (29) wohnt mit ihrem Lebensgefährten und zwei Katzen in Schwerte. Sie ist seit November 2020 Teil des Teams und hat im August 2023 die Redaktionsleitung übernommen. Zu ihren alltäglichen Aufgaben gehören – neben organisatorischen Aufgaben rund um das Team und der Kommunikation mit Leserinnen und Lesern – die Planung des Online-Auftritts und der Inhalte für die gedruckte Zeitung. Kurz: das Tagesgeschäft.

Irina Höfken (33) wohnt mit ihren zwei Katzen in Dortmund. Sie ist seit Juli 2022 Teil des Teams. Zunächst war sie als Reporterin in Schwerte im Einsatz, seit Februar 2024 ist sie Chefin vom Dienst. Als solche unterstützt sie Carolin West im Tagesgeschäft. Zudem gibt sie ihr Knowhow an die Reporter, Volontäre und Praktikanten weiter. Manchmal ist sie auch noch selbst vor der Kamera zu sehen.

Ruhr Nachrichten-Redaktionsleiterin Carolin West sitzt in ihrem Home Office in Schwerte.
Redaktionsleiterin Carolin West ist vorrangig für die Koordination des Tagesgeschäfts zuständig und direkte Ansprechpartnerin für die Kolleginnen und Kollegen sowie die Leserinnen und Leser. © Stephan Schuetze
Irina Höfken hält ein Ruhr Nachrichten-Mikrofon in die Kamera. Sie steht auf dem Postplatz in Schwerte.
Irina Höfken ist Chefin vom Dienst im Content-Team Süd, steht aber manchmal noch selbst vor der Kamera. © Schmitz

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text wird laufend aktualisiert.