Fotos aus 2022 zeigen So wird die Röllingwiese in Westhofen demnächst wohl wieder aussehen

Fotos aus 2022 zeigen: So wird die Röllingwiese in Westhofen demnächst wohl wieder aussehen
Lesezeit

Am Sonntag (6.8.) beginnt nach Angaben der Wasserwerke Westfalen der Abstau der Ruhr am Wehr in Westhofen. Nach 2022 ein weiteres Mal. Vor fast genau einem Jahr legte man die Ruhr an dieser Stelle schon einmal trocken, um Ventile auszutauschen. Dabei seien Schäden am Damm entdeckt worden, die in den kommenden drei Monaten behoben werden sollen. Das teilten die Wasserwerke zuletzt in einer Pressemitteilung mit. Länge der Baumaßnahme: 1720 Meter.

Um den Deich auf dieser Strecke zu sichern, soll durch den Einsatz von sogenannten „Steingeröllmatratzen“ die Uferböschung gesichert werden. Hierbei sollen unter anderem große Geflechtkörbe aus Stahldraht zum Einsatz kommen.

Die Röllingwiese werde in diesem Zusammenhang absehbar trocken fallen, heißt es. Bilder davon kennt man bereits aus dem vergangenen Jahr. Im August 2022 glich das Feuchtgebiet mehr einer Watt-Landschaft.

Diese Infotafel informiert über die Deichsanierung.
Diese Infotafel informiert über die Deichsanierung. © Grytz

Ein Schild, das die zweite Maßnahme ankündigt, informiert Spaziergänger bereits am Ufer der Ruhr in Westhofen. „Hoffentlich“, heißt es von Leser Rudolf Grytz, „gibt es keine negativen Auswirkungen auf die Tierwelt an Ruhr und Röllingwiese. Hier konnte man vor einiger Zeit noch die ‚Zweite Brut‘ der Wasservögel beobachten.“

Wie die Wasserwerke mitteilen, würden die Bauarbeiten analog zum letzten Jahr ökologisch begleitet – „insbesondere im Hinblick auf die geplante Wassereinleitung in die Röllingwiese“, heißt es.

Wieder Watt-Landschaft in Westhofen: Pegel der Ruhr soll ab Sonntag erneut abgesenkt werden

„Wir merken den Klimawandel hautnah“: Wasserwerk Hengsen-Chef warnt

Stromunfall bei den Wasserwerken Westfalen: 30-jähriger Lüner wird lebensgefährlich verletzt