Rettungstaucher schwimmen an diesem Silvester nicht mit Fackeln durch die Ruhr

Schwerter Tradition

Weil der Wasserstand zu niedrig ist, hat die DLRG-Ortsgruppe Schwerte die Veranstaltung abgesagt. Gegenstände im Flussbett bergen Verletzungsgefahr.

Villigst

, 28.12.2018, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Silvesterschwimmen der DLRG in den 80er-Jahren.

Silvesterschwimmen der DLRG in den 80er-Jahren. © Foto: DLRG Schwerte

. Während andere vor dem Kamin sitzen, feiert die DLRG-Ortsgruppe Schwerte den Beginn des neuen Jahres normalerweise mit einem eiskalten Bad in der Ruhr. Bei Wassertemperaturen zwischen 4 und 8 Grad steigen mutige DLRG-Mitglieder und Teilnehmer von anderen Vereinen beim Haus Villigst seit 1963 in den Fluss und lassen sich bis zur DLRG-Station am Bootshaus treiben.

„Wir waren meistens so zwischen 20 und 40 Teilnehmer“, erzählt Organisator Rolf-Peter Kaup. Die Schwimmer nahmen häufig Fackeln mit ins Wasser und leuchteten sich selbst den Weg. Am Ende gab es ein großes Feuerwerk an der Ruhrbrücke. „Da hatten wir bis zu 200 Zuschauer“, erinnert sich Kaup.

Große Steine und rostige Fahrräder

Dieses Jahr werden die Schwimmer das neue Jahr allerdings nicht schwimmend begrüßen. Grund dafür ist der Wasserstand der Ruhr. „Im Moment ist das Wasser durch den Regen an Weihnachten hoch genug. Aber es sinkt stündlich, weil es aus der Ruhr in die Möhne geleitet wird, um diese aufzufüllen“, so Kaup.

In der Ruhr gibt es große Steine, es sind Rohre verlegt, und bei niedrigem Wasserstand hat Kaup auch schon rostige Fahrräder im Flussbett entdeckt. „Die Verletzungsgefahr ist einfach zu hoch. Deswegen mussten wir die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen absagen“.

Bisher noch nie ausgefallen

Nachdem die Ruhr Anfang Dezember nach Daten des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW nur etwa einen Meter Wasser führte, ist der Pegel über die Weihnachtsfeiertage kurzfristig auf über zwei Meter gestiegen. Schon wenige Tage nach dem Fest ist er allerdings wieder auf rund 1,50 Meter gefallen. Das Silvesterschwimmen, das dieses Jahr zum 55. Mal stattgefunden hätte, ist bisher noch nie ausgefallen.