Achtes NRW-Tanzfestival
Rekorde brechen: "Schwerte tanzt" ab Donnerstag
Schwerte tanzt wieder. Die achte Auflage des NRW-Tanzfestivals beginnt am Donnerstag. Die Tanzschule Thiele und die Rohrmeisterei rechnen bis Sonntag mit rund 2000 Besuchern - das wäre ein neuer Rekord. Und damit keine Routine einkehrt, haben sich die Macher etwas einfallen lassen.
Doch der Reihe nach: Am Donnerstag startet das Festival mit dem Seniorentanztag NRW. Nach den Workshops von 11.30 bis 17 Uhr beginnt um 17.30 Uhr ein Tanzabend mit DJ, einem Show-Programm der Schwerter Operettenbühne und einem westfälischen Buffet. Ein Einzel-Ticket für den Tanzabend kostet 14 Euro.
Discofox und Tango prägen den Freitag. Die Discofox-Nacht (ab 21.15 Uhr) wird größer und zieht um in Halle 3, das Partyticket für 10 Euro ist diesmal auch einzeln buchbar. Halle 2 verwandelt sich parallel in einen Tangosalon. Die Tango-Profis und Ausbilder im Allgemeinen deutschen Tanzlehrerverband, Peter Hölters und Martina Schürmeyer, zeigen in zwei Workshops, wie es geht. Bei einer klassischen Milonga, einem Tanzabend für Tango Argentino, dürfen die kniffligen Kombinationen ab 21.15 Uhr ausprobiert werden.
Die Referentenliste für die zahlreichen Workshops am Samstag liest sich wie das „Who is Who“ der Tanzszene. Björn Thiele: „Wir freuen uns wieder auf Motsi Mabuse und ihren Tanzpartner Evgenij Voznyuk, den Let‘s-Dance-Star Erich Klann mit seiner Partnerin Oana Nechiti, ZDF-Choreograf Markus Schöffl, Latein-Formation-Weltmeister Thomas Püttmann-Lentz, Daniel Gilbers und Dennis Straub, Deutsche Meister im Hip-Hop-Duo, und Hip-Hop-Europameister Dominik Heinrich.“ Seit 2010 waren schon Stars wie Joachim Llambi, Isabel Edvardsson, Michael Hull, Massimo Sinato, Roland Frieling dabei.
Band "Glory Nights" spielt Musik am Samstagabend
Nahezu alle Profis werden nicht nur in den Workshops ihre Kenntnisse weitergeben, sondern auch bei der Gala am Samstagabend auftreten. Auch die Tanzschule Thiele wird eine Formation auf die Bühne stellen. Für Live-Musik sorgt die Band „Glory Nights“. Damit die Gäste mit allen Sinnen genießen können, bietet die Rohrmeisterei einen Gourmetteller an, der am Tisch serviert wird. Wer Plätze auf der Empore gebucht hat, darf in der Lounge ein Buffet genießen. Der Gala-Abend ist ausverkauft, es gibt nach Auskunft von Björn Thiele nicht einmal mehr Flanierkarten.
Zum Abschluss von „Schwerte tanzt“ soll am Sonntag der Tanz-Nachwuchs auf seine Kosten kommen. Es gibt drei Hip-Hop-Workshops für die Altersgruppen 6 bis 9, 10 bis 13 und 14 bis 25 Jahre. Im Anschluss an die Workshops mit den prominenten Hip-Hoppern präsentieren die Kinder ihre erlernten Schritte auf der großen Bühne ihren Eltern, Großeltern und Freunden.
Ab 17 Uhr heizen dann acht Zumba-Trainer den Tanzwütigen bei drei schweißtreibenden Workouts für je 45 Minuten ein. Zumba-Jammer Jeffrey Franssen aus Belgien bringt dafür die neuesten Bewegungsfolgen mit. Der Reinerlös des „Zumbathons“ kommt in diesem Jahr der Schwerter Hospizinitiative zugute. Das gilt auch für den Tombola-Erlös vom Gala-Abend.
Mehr als 50 Workshops an vier Tagen
Thiele und Bäcker sind schon jetzt überwältigt von der Nachfrage: „Das Festival ist beliebter denn je. Nie hatten wir mehr Buchungsanfragen als in diesem Jahr. Wir freuen uns auf Gäste, die in unsere Stadt kommen, um beim Tanzfestival dabei zu sein.“ Das bestätigen auch die Besucherzahlen: Mehr als 8000 Besucher sind in den sieben Jahren zu den Festivals gekommen. An den vier Tagen dieses Jahr finden mehr als 50 Workshops statt - das auf mehr als 1000 Quadratmetern Holzboden, von dem mehr als die Hälfte eigens verlegt wurden.