Realschule am Stadtpark steht vor dem Aus

Anmeldezahlen

Das Aus für die Realschule am Stadtpark ist absehbar: Weil sich zu wenig Kinder angemeldet haben, kann sie nur noch mit Ausnahmegenehmigung in diesem Sommer zwei Eingangsklassen bilden. Doch ab 2014/15 wird wohl der Auslaufbetrieb beginnen.

SCHWERTE

von Von Reinhard Schmitz

, 26.03.2013, 08:04 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wegen zu geringer Anmeldezahlen kann die Realschule am Stadtpark zum neuen Schuljahr nur noch mit einer Ausnahmegenehmigung der Bezirksregierung Arnsberg zwei neue Eingangsklassen bilden.

Wegen zu geringer Anmeldezahlen kann die Realschule am Stadtpark zum neuen Schuljahr nur noch mit einer Ausnahmegenehmigung der Bezirksregierung Arnsberg zwei neue Eingangsklassen bilden.

Von den Kindern, deren Eltern ursprünglich die gescheiterte Sekundarschule favorisierten, wählten 15 ersatzweise die Realschule am Stadtpark, dagegen 32 die Realschule am Bohlgarten. Diese kann mit nunmehr 71 Schülern drei Eingangsklassen bilden und ist ungefährdet.Die Schulverwaltung handelte umgehend, als sich die mageren Zahlen für den Stadtpark abzeichneten: „Wir haben am Freitag bei der Bezirksregierung eine Ausnahmegenehmigung beantragt“, sagt Winkler. Die Schule sollte noch einmal zwei Eingangsklassen bilden können. Die Zustimmung traf am Montag per E-Mail im Rathaus ein.

 „Das bedeutet, dass wir dem Rat in einer seiner nächsten Sitzungen die Auflösung der Realschule am Stadtpark vorschlagen“, erklärt Winkler. Damit würde 2014/15 ein Auslaufbetrieb beginnen, bei dem nur noch die bereits vorhandenen Schüler bis zum Abschluss der Klasse 10 unterrichtet werden.