Rattenloch soll bleiben CDU will Friedrich-Kayser-Schule in den Stadtpark erweitern

Rattenloch soll bleiben: CDU will Schule in den Stadtpark erweitern
Lesezeit

Bis 2026 haben alle Grundschulkinder Anspruch auf eine Ganztagsbetreuung. In den meisten Schwerter Grundschulen wurde deshalb die OGS ertüchtigt. Manche Schulen erhielten sogar neue Gebäude. Doch bei der Friedrich-Kayser-Schule fehlt bislang noch ein Lösungsansatz. Das liegt auch an den baulichen Gegebenheiten.

Friedrich-Kayser-Schule in Schwerte
Unter dem Schulhof der Friedrich-Kayser-Schule befindet sich das Sparkassen-Parkhaus. © Manuela Schwerte

Zentral gelegen in der Innenstadt besteht das Gebäude aus zwei miteinander verbundenen Gebäudeteilen von 1905 und 1959 sowie dem OGS-Anbau von 2008.

Der Schulhof ist gleichzeitig die Decke der Tiefgarage der Sparkasse, was weitere Anbauten so gut wie unmöglich macht.

Die Verwaltung wollte alle Lösungen prüfen. Darunter auch die, einen Teil der OGS in die Räume des Rattenlochs umzusiedeln. Denn das Kulturzentrum nutzt Räume und das ehemalige Lehrschwimmbecken der Schule. Eine Zwangsgemeinschaft, die immer mal wieder vor allem vonseiten der Schule zu Verärgerung führte.

Aufstockung oder Stadtpark

Doch das Thema Nutzung des Rattenlochs ist jetzt vom Tisch. Alle drei großen Fraktionen forderten im Bauausschuss die Verwaltung auf, einen anderen Lösungsvorschlag zu präsentieren.

Die SPD warf die Optionen Aufstockung des vorhandenen Gebäudes und Anbau an das vorhandene Gebäude ins Rennen, die Grünen machten in ihrem Antrag keinen weiteren Vorschlag, wie das Dilemma zu lösen wäre und die CDU schlug vor, den Schulhof oder die Gebäude in Richtung Stadtpark zu erweitern. Der sei ja nun im Besitz der Stadt. Denn die hatte den ehemaligen Friedhof von den Kirchen gekauft.

Zumindest in einer Sache waren sich die Fraktionen aber einig: Grundsätzlich einigen sich Kellerräume nicht als Aufenthaltsräume für Kinder. Sehr zur Freude einer Gruppe von Vertretern des Vereins Kunterbunt, der das Rattenloch betreibt. Auch der Billard-Club, der weitere Räume im Kellergeschoss der Schule nutzt, muss nun nicht um seine Sportstätte bangen.

OGS für maximal 50 Kinder

Weil öffentliche Baumaßnahmen vom Ratsentscheid bis zum fertigen Bau zumeist mehrere Jahre in Anspruch nehmen, sollte die Maßnahme hoch priorisiert

werden, forderten die Grünen. Doch egal wie man plant: „Irgendwem wird man weh tun müssen, ob man was vom Schulhof wegnimmt oder etwas oben aufsetzt“, sagte SPD-Fraktionschef Marc Seelbach.

2026 haben alle Kinder einen Anspruch auf einen Platz in einer Ganztagsschule, auch die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Kayser-Schule. Mit der Ganztagsschule kommt auch der Anspruch auf Verpflegung. Und der würde bei den aktuellen Gegebenheiten zum Problem.

Denn die aktuelle OGS der Friedrich-Kayser-Schule wurde für maximal 50 Kinder gebaut. Schon heute ist der Anbau mit 95 Kindern überbelegt. Die Mensa besitzt sogar nur 28 Plätze. Schon heute muss dort in Schichten gegessen werden.

Von Wuckenhof bis Rattenloch: KIS-Plenum diskutiert über die Zukunft der Schwerter Kultur

Debatte ums Rattenloch geht weiter: Kulturinitiative stärkt Kunterbunt den Rücken

Diskussion um Rattenloch spitzt sich zu: Verein Kunterbunt verlässt Runden Tisch