Dass Pumuckel ein großer, starker Held ist, das wussten die Menschen in seinem Umfeld schon ganz lange: Das 52 Zentimeter große Mini-Shetland-Pony ist ein Therapiepferd und besucht regelmäßig Kindergärten und Pflegeeinrichtungen. Da leistet das kleine Pferd ganz Großes.
Dass das kleinste Pferd der Welt aber auch einen 41-Kilogramm-Baumstamm ziehen kann, der so schwer ist, wie es selbst, das hat der kleine Kerl bei den Holzrückemeisterschaften im sauerländischen Cobbenrode unter Beweis gestellt – und damit den Weltrekord geknackt.
Geschirr für Ziegen
„Wir haben ganz klein mit dem Training angefangen“, sagt seine Besitzerin Carola Weidemann. Das Team aus Cobbenrode sei auf sie zugekommen und sie sei direkt Feuer und Flamme gewesen, das Holzrücken mit Pumuckel auszuprobieren, wie sie erzählt.
Zunächst musste für den Wettbewerb das passende Equipment besorgt werden: ein Geschirr zum Beispiel. Das für Ziegen passte schließlich. An der langen Leine zu laufen, musste Pumuckel üben. Dann kamen leichte Gewichte dazu: ein Schubkarrenreifen ohne Felge, ein Zaunpfahl – erst eine Woche vor dem Wettbewerb Anfang Mai (6./7.5.) wurden schwerere Gewichte ausprobiert.
Weltmeister beim Holzrücken
Unter erschwerten Bedingungen zeigte Pumuckel, was in ihm steckt. Es waren Kaltblüter aus ganz NRW dabei, die mit Geschick und Kraft einige Hindernisse bei den Holzrückemeisterschaften bewältigen mussten.
„Es hat an dem Wochenende gegossen wie aus Kübeln und vorher waren schon die Kaltblüter dran gewesen. Pumuckel hat sich durch den Schlamm gewühlt und ich hab ihn motiviert: ‚Komm, wir machen das jetzt‘“, erinnert sich Carola Weidemann im Gespräch mit unserer Redaktion. Vom Ehrgeiz gepackt, sei Pumuckel sogar mit dem Baumstamm getrabt, um zu zeigen: „Guck mal, ich bin im Flow.“
Zur Belohnung winkten nicht nur eine goldene Schärpe und eine Siegerdecke – Pumuckel hat auch einen neuen Weltrekord aufgestellt und ist damit offiziell das kleinste Holzrückepferd der Welt. Eine Prüfungskommission hat das bestätigt.

Hass-Kommentare im Netz
Es gibt aber auch negative Stimmen dazu, regelrechte Hass-Kommentare im Netz von Usern, die glauben, dass Pumuckel extra so klein gezüchtet worden ist. Der Begriff „Qualzucht“ sei wohl öfter gefallen, so Carola Weidemann. „Es ist unfair, wenn so schlimme Kommentare kommen“, sagt sie. Immerhin leide ihr kleiner Hengst an einem Gendefekt und sei nicht extra so klein gezüchtet worden. Trotzdem sei er kerngesund.
„Ein Prüfungskomitee hat ihn untersucht, zudem ist er in ständiger Betreuung von Arzt und Heilpraktiker, so wie alle Tiere auf dem Hof. Alle haben ihr Go gegeben, also sehe ich das Problem nicht“, will sie denjenigen entgegnen, die sich Sorgen um die Verfassung des Mini-Hengstes nach den Meisterschaften machen.

Weitere Rekordtitel warten
Ein offizieller Titel fehlt Pumuckel nun noch: der als „Kleinstes Pferd der Welt“ im Guinessbuch der Rekorde. Der Antrag läuft. Bis dato war Pumuckel noch zu jung, jetzt ist er aber ausgewachsen und dürfte den amtierenden polnischen Artgenossen vom Thron schubsen, der aktuell mit einer Widerristhöhe von 56,7 Zentimetern Platz 1 verteidigt. „Wir haben gute Chancen“, sagt Carola Weidemann zuversichtlich.
Das Medienecho für Pumuckel wird nicht zuletzt durch seine Erfolge immer größer. Bei „Late Night Berlin“ etwa wickelte er Moderator Klaas Heufer-Umlauf und Comedian Felix Lobrecht um seinen Finger, beziehungsweise um seinen kleinen Huf.
Es wird nicht der letzte Rekord gewesen sein, den der kleine Mini-Hengst aufgestellt hat. „Vielleicht ja sogar das berühmteste Pferd im Fernsehen?“, scherzt Carola Weidemann.
Pumuckel (2) ist das kleinste Pferd der Welt: – und ein riesiger Medien-Star
Pumuckel bei „Late Night Berlin“: Mini-Pferd wickelt Klaas und Felix Lobrecht um den Finger
Das kleinste Pferd der Welt auf dem Beifahrersitz: „Polizist traute seinen Augen nicht“