Promi-Weltkarte zeigt sieben Berühmtheiten aus Schwerte Bekannter Fußballer auf Platz 1

Promi-Weltkarte zeigt Berühmtheiten aus Schwerte: Fußballer auf Platz 1
Lesezeit

Dortmunds bekannteste Persönlichkeit ist Marco Reus, in Lünen führt Eckhart Tolle die Liste der lokalen Promis an. Auf einer neuen interaktiven Karte des Finnen Topi Tjukanov können basierend auf einer riesigen Datenbank die „bekanntesten Personen“ (notable people) einer jeden Stadt gefunden werden.

Die Geburtsdaten der berühmtesten Menschen der Welt zwischen 3500 vor und 2018 nach Christus wurden in der Karte registriert.

Sieben Prominente aus Schwerte

Die Weltkarte folgt laut den Machern einer strikten Logik: „Die Daten wurden so verarbeitet, dass nur die Person mit dem höchsten Bekanntheitsgrad für jeden eindeutigen geografischen Standort angezeigt wird“, erklärt der Karten-Bastler Topi Tjukanov. Wenn also zwei Promis oder historische Persönlichkeiten denselben Geburtsort haben, wird nur der oder die bekanntere Person angezeigt. Wie genau das funktioniert, ist allerdings nicht ersichtlich.

Auf der Karte ist Schwerte schnell mithilfe der Zoom-Funktion gefunden: Die Promi-Suche kann beginnen. Im Folgenden können verschiedene Kategorien ausgewählt werden: Kultur, Wissenschaft, Führung („Leadership“) sowie Sport und Spiele. Die Ruhrstadt mit aktuell knapp 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern kann auf der interaktiven Weltkarte sieben, mal mehr, mal weniger bekannte, Prominente vorweisen.

Fußball-Star mit Schwerter Wurzeln

Wolfgang Kleff
Beim ETuS/DJK Schwerte fungierte Wolfgang Kleff (r.) bis zur vergangenen Saison als Torwarttrainer. © Bernd Paulitschke

Die Liste der Promis aus Schwerte führt Wolfgang Kleff an. Der ehemalige Fußballtorhüter gewann mit dem Club Borussia Mönchengladbach fünfmal die deutsche Meisterschaft, einmal den DFB- und einmal den UEFA-Pokal. Wolfgang Kleff stand sechsmal für die deutsche Nationalmannschaft zwischen den Pfosten und war, jedoch ohne Einsatz, beim Sieg der Europameisterschaft 1972 und der Weltmeisterschaft 1974 dabei. Im November 2022 feierte das Schwerter Sport-Idol seinen 76. Geburtstag.

Wolfgang Kleffs sportliche Heimat ist und bleibt der VfL Schwerte – kein Wunder, lag der Sportplatz „Schützenhof“ in seiner Kindheit doch nur einen Steinwurf von seinem Elternhaus in der Lohbachstraße entfernt. 1958 wechselte der Torhüter von seinem Heimatverein der Blau-Weißen nach Mönchengladbach in die Fußball-Bundesliga.

Vor einigen Jahren erlitt der gebürtige Schwerter einen Schlaganfall und musste am Herz operiert werden. Im April 2021 überstand er eine Corona-Erkrankung mit schwerem Verlauf. Seine Lebenslust lässt sich der ehemalige Fußball-Profi aus Schwerte aber nicht nehmen. Heute lebt Wolfgang Kleff in Mönchengladbach.

Rosemarie Trockel als einzige Frau

Rosemarie Trockel
Nur eine Frau in der Reihe der Schwerter Promis: Rosemarie Trockel hinterließ auch in ihrer Heimatstadt „künstlerische Spuren“. © picture alliance / dpa

Dem einen oder der anderen sollte auch der Name Rosemarie Trockel ein Begriff sein. Sie ist die einzige Frau, die auf der Promi-Weltkarte in Schwerte verzeichnet ist. Die Künstlerin wurde 1952 in Schwerte geboren, lebt und arbeitet in Köln und gewann bereits einige Auszeichnungen für ihre Arbeit.

Ihr vielseitiges künstlerisches Werk wurde nicht nur in Deutschland ausgestellt, sondern stieß auch in Europa und den USA auf Begeisterung. 1999 nahm sie als erste Künstlerin im Deutschen Pavillon an der Biennale von Venedig teil und war 2013 erneut beteiligt. Noch bis Juni 2023 widmet das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main Rosemarie Trockel eine Retrospektive.

Spuren des Nationalsozialismus

Auch ein aktives Mitglied im Deutschen Reich wird als eine von Schwertes bekanntesten Personen genannt. Unter der Kategorie „Führung“ ist der SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und Polizei Erwin Rösener zu finden. Er wurde 1902 in Schwerte geboren, verließ aber schnell die Stadt an der Ruhr. In der Untersteiermark, in Kärnten und Oberkrain war Erwin Rösener als Höherer SS- und Polizeiführer „Alpenland“ (Wehrkreis XVIII, Salzburg) tätig und maßgeblich für die NS-Rassen- und Volkstumspolitik verantwortlich. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der gebürtige Schwerter am 4. September 1946 gehängt.

Screenshot Weltkarte
Auf der Weltkarte der Promis kann in der Ansicht zwischen den Namen der Personen und den Städtenamen gewechselt werden. © Screenshot notable-people

Schwerter Promis der Vergangenheit

Ebenfalls für Schwerte auf der Karte verzeichnet ist der Historiker und Archivar Wilfried Reininghaus. Der ehemalige Erste Vorsitzende der Historischen Kommission für Westfalen war von 2004 bis 2013 Präsident des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen. Heute arbeitet er noch als Professor an der Universität Münster.

Die weiteren berühmten Persönlichkeiten aus der Ruhrstadt, die auf der Internet-Karte angezeigt werden, sind der 1834 verstorbene reformierte Pfarrer und Kirchenliederdichter Johann Heinrich Karl Hengstenberg, der 1961 verstorbene Professor für Veterinärchirurgie Erich Silbersiepe, der auch Träger des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland ist, sowie Friedrich Weiberg, der ein Verwaltungsbeamter, Politiker und der kommissarische Bürgermeister von Wanne-Eickel war.

Auf der interaktiven Promi-Weltkarte fehlen jedoch auch einige bekannte Schwerter Persönlichkeiten: darunter Wolfgang Peters, dreimaliger Weltmeister im Kanuslalom, Mauro Corradino, Fernsehmoderator, und Carmen Rischer, 27-fache deutsche Meisterin in unterschiedlichen Disziplinen der Rhythmischen Sportgymnastik.

Superblitzer an der A1 nach Köln: Die Autobahnpolizei sieht von den Bußgeldern keinen Cent

Rainer Budde kündigt Mieter seines Ladenlokals in der City: „Es tat sich nichts“

Ein Workout, fünf Übungen: Wir bringen die schräge und seitliche Bauchmuskulatur zum Kochen