
© Bernd Paulitschke
Tierarzt Dr. Stefan Wolf will seine Praxis in Schwerte schließen
Größte Praxis in Schwerte
Für viele Tierhalter ist das ein Schock: Schwertes größte Tierarzt-Praxis schließt. Warum das so ist und was der Inhaber Dr. Stefan Wolf plant, verriet er im Gespräch.
Zahlreiche Hundehalter, Katzenbesitzer und anderen Kleintierfreunde sind seit Jahren Patienten der Tierarzt-Praxis von Dr. Stefan Wolf. Der Tierarzt, der lange Jahre auch Vorsitzender des Schwerter Tierschutzvereins war, hat seine Praxis an sieben Tagen in der Woche geöffnet und ist auch selbst quasi immer vor Ort. Allerdings nur noch bis zum 31. Dezember.
Dann schließt Stefan Wolf (60) die Praxisräume in Schwerte für immer. Dass er selbst die Praxis verlässt, hat er schon länger geplant. Dass die Praxis jetzt aber komplett geschlossen wird und das Haus verkauft werden soll, kam letztlich überraschend.
Der Tierarzt, der seit 30 Jahren in Schwerte praktiziert, verwirklicht sich in Österreich einen Traum. In ländlicher Umgebung, in Tirol, übernimmt er den Kleintierbereich einer größeren Tierarzt-Praxis, die sich neben der Behandlung kleiner Haustieren auch um die Versorgung von Pferden und Rindern kümmert. Was Glück für die Tierklinik in Gnadenwald, so heißt der kleine Ort, ist, entwickelt sich zum Pech für die Schwerter Patienten.
Seit mehr als einem Jahr einen Nachfolger gesucht
„Seit eineinhalb Jahren habe ich nach einem Nachfolger gesucht“, erklärt Dr. Stefan Wolf. Es gab zwar mal Interessenten gehabt, aber die winkten dann doch letztlich ab. Und auch ein Finanzinvestor, der dann Tierärzte oder Tierärztinnen für die Praxis anstellt, ließ sich nicht finden. Das Grundproblem: Es gibt immer weniger Tierärzte, die sich selbstständig machen wollen.
Bis vor Kurzem habe man dann an einem Konzept gearbeitet, die beiden angestellten Tierärztinnen von Wolfs Praxis zu Inhaberinnen zu machen, aber das habe sich dann auch zerschlagen. Zumal die Öffnungszeiten der Praxis wenig familienfreundlich sind.

Auch das Haus mit der Tierarzt-Praxis steht zum Verkauf. © Björn Althoff
Tierarzthelferinnen haben schon eine neue Stelle
Nachdem sich dieses Konzept zerschlagen hatte, kümmerten sich auch die Praxis-Angestellten um neue Jobs. Die meisten Tierarzthelferinnen haben auch schon eine neue Stelle. Lediglich für die beiden Auszubildenden wird noch eine Lösung gesucht. Eigentlich wollte Stefan Wolf seine Praxis noch bis März geöffnet halten, doch jetzt geht auch das nicht mehr. „Das war nicht so geplant“, betont der Veterinär. Besonders für die Patienten tut es ihm leid.
Für die zahlreichen Patienten verhandelt Stefan Wolf derzeit mit zwei Praxen in Unna und Hagen, denn viele Tierärzte in der Umgebung nehmen zur Zeit keine neuen Patienten auf.
Immobilie soll 1,3 Millionen Euro kosten
Die Immobilie an der Schützenstraße, in der sich nicht nur die Praxis, sondern auch die Wohnung des Tierarztes befindet, steht in einem Immobilien-Portal im Internet. Wohnen und Arbeiten in einem Haus, damit wirbt das Maklerbüro.
Und anders als bei der Suche nach Tierärzten boomt der Markt für Immobilien. Für das Haus gebe es schon Interessenten, so Stefan Wolf. Immerhin 1,3 Millionen Euro soll die Immobilie kosten. Dafür gibt es dann aber auch 246 Quadratmeter Wohnfläche und 178 Quadratmeter Nutzfläche.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
