Aus der Zeit vor dem Markt-Umbau in Schwerte So sichern Sie sich ein Erinnerungsstück

Aus der Zeit vor dem Markt-Umbau: So sichern Sie sich ein Erinnerungsstück
Lesezeit

Elvira Sürig und Frauke Andrea Schütte haben eine Chance gesehen und sie beim Schopfe gepackt. Das kommt jetzt auch Schwerterinnen und Schwertern sowie Menschen aus der Umgebung zugute.

Als der Umbau des Marktplatzes begann, haben die beiden Künstlerinnen aus Schwerte 40 der alten Pflastersteine sichergestellt. „Wir haben uns die Erlaubnis vom Bürgermeister geholt und die eingelagerten Steine abgeholt.“

Die Idee dahinter ist simpel: Aus den Pflastersteinen soll ein gemeinschaftliches Kunstwerk verwirklicht werden und damit Menschen miteinander vereinen, die schöne Geschichten oder Erinnerungen mit dem Marktplatz verbinden. Dafür möchten Schütte und Sürig je ein bis zwei Steine an Interessierte verschenken.

„Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“

Einzige Bedingung: „Werdet kreativ!“ Für eine Ausstellung im Juni 2024 sollen die Steine von Kunstschaffenden oder kreativen Menschen in ein Kunstwerk verwandelt werden. „Ein bestimmtes Thema gibt es nicht“, erklärt Frauke Andrea Schütte. Der Kreativität und der Gestaltungsfreiheit sind (fast) keine Grenzen gesetzt: „Am Ende sollten sie aber schon noch als Pflastersteine erkennbar sein.“

Wer also einen Stein ergattert, stellt ihn für die Ausstellung zur Verfügung. Der Stein bleibe persönliches Eigentum und könne danach wieder mit nach Hause genommen werden. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, kündigt Frauke Andrea Schütte an. „Die Abgabe für den ‚KunstStein’ sollte der 20. Mai sein.“ Bis dahin haben die Menschen Zeit, sich künstlerisch auszutoben.

Publikumspreis in Planung

Die Idee der beiden Künstlerinnen wird von der Bürgerstiftung „Schwerter Mitte“ gesponsert. Ankäufe seien nicht ausgeschlossen und die Ausstellung im Museum ebenfalls nicht, heißt es in einer Pressemitteilung über die Aktion. Außerdem könnte ein Publikumspreis locken: „An dieser Möglichkeit arbeiten wir aber noch.“

Abzuholen sind die Steine in der WerkstattGalerie Javana an der Rohrmeisterei, Ruhrstraße 16. Vorab sollte man einen Termin vereinbaren: bei Elvira Sürig unter 0177/2226763 oder per E-Mail an info@suerig.net oder bei Frauke Andrea Schütte unter 0162/1727380 oder per E-Mail an andrea-schuette@gmx.net

Um den Erhalt der Pflastersteine hatte es im letzten Jahr viel Wirbel gegeben. Rat und Bürger hatten sich nach einer Abstimmung letztendlich dazu entschieden, ein Pflaster aus Natursteinen für die Neugestaltung zu verwenden.

Häuser in Geisecker Neubaugebiet im Bau: Investor verrät, wie viele Eigenheime verkauft sind

Ampeln auf Dauer-Rot: Das ist der Grund für das Verkehrs-Chaos auf der B236 in Schwerte

Turnier im Eisstockschießen wird 2024 noch größer: Jeder kann beim Freischütz-Event mitmachen