Ihre Blumen erfreuen Birgit Meyer jeden Tag.

© Holger Bergmann

Pflanzen und Baumaterial: Birgit Meyers Garten besteht aus Geschenken

rnGarten Eden virtuell

Zwei Wochenenden, 17 Gärten, 1000 Eindrücke - aber Corona verhinderte die Garten-Eden-Aktion der Hospiz-Initiative. Deshalb besucht die Redaktion die Gärten. Heute: bei Birgit Meyer.

Schwerte

, 29.06.2020, 11:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Als Mieterin in einem Mehrfamilienhaus an der Regenbogenstraße hatte Birgit Meyer eigentlich nicht damit gerechnet, Gartenbesitzerin zu werden. Doch eines Tages brauchte die Firma Hundhausen das Grundstück hinter dem Zaun nicht mehr und Birgit Meyer griff zu. Seit 2005 ist sie Pächterin dieses 400 Quadratmeter großen Grundstücks.

Aus geschenkten Euro-Paletten hat sich Birgit Meyer Hochbeete gebastelt. In diesem Jahr liefern sie dicke Kohlrabi.

Aus geschenkten Euro-Paletten hat sich Birgit Meyer Hochbeete gebastelt. In diesem Jahr liefern sie dicke Kohlrabi. © Holger Bergmann

Zunächst war sie Besitzerin von unendlich riesig erscheinenden Brombeerbüschen. Als sie die beseitigt hatte, begann die Entwicklung des Gartens, die Birgit Meyer praktisch nichts kostete.

Viele Geschenke von ihren Freunden

Denn es waren ihre Freunde aus dem Sportverein (SG Eintracht Ergste) und Familienmitglieder, die ungefragt Unmengen an Baumaterial und Pflanzen anlieferten. Daraus zauberte sie ein verwunschenes Ensemble von budenartigen Treibhäusern, Hochbeeten und Blumenbeeten.

Video
Birgit Meyers Garten besteht aus Geschenken

Den ganz besonderen Charme des Gartens machen die Farben aus. Nicht nur die Farben der Blumen, sondern auch der Gebäude und Objekte. Denn in diesem Punkt hat Birgit Meyer ein Konzept. Als Mitglied der Hilfe für Adimali war sie mehrfach in Indien. Das Land prägte die Farbgestaltung ihres Gartens.

Ihr Garten ist eine vielfältige Quelle großer Vorteile. Da ist einmal der Anbau von Gemüse und Obst – Birgit Meyer hat eine Schwäche für Erdbeeren – und gleichzeitig ein Ort des Friedens, abgesehen von gelegentlichen Gartenpartys.

Lesen Sie jetzt
" Garten Eden 2020: Ruhr Nachrichten bringen die Gärten zu Ihnen

Zwei Wochenenden, 17 Gärten, 1000 Eindrücke - aber Corona verhinderte die Garten-Eden-Aktion der Hospiz-Initiative. Also besucht die Redaktion die Gärten und bringt die Atmosphäre zu Ihnen. Von Aileen Kierstein