Die Parfümerie Pieper verschiebt die Eröffnung ihrer neuen Filiale in Schwerte. Der Termin „17.06. 2021" auf dem Schaufenster ist mit dem unkonkreten „demnächst" überklebt worden.

© Reinhard Schmitz

Eröffnungsdatum mit „demnächst“ überklebt: Wann kommt die neue Parfümerie?

rnFußgängerzone Schwerte

Seit Douglas sich aus der Fußgängerzone zurückgezogen hat, gibt es in Schwerte keine Parfümerie mehr. Diese Lücke wollte die Parfümerie Pieper schließen. Doch die Neueröffnung ist verschoben.

Schwerte

, 15.06.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit dem persönlichen Lieblingsduft und der Lieblingscreme sollte vielleicht erstmal ein wenig sparsamer umgegangen werden. Die Lücke, die die Parfümerie Douglas mit dem Rückzug aus der Fußgängerzone hinterlassen hat, schließt sich doch nicht so schnell wieder, wie es zunächst erhofft wurde.

Ein paar Schritte weiter, an der Hüsingstraße 6, will die Stadt-Parfümerie Pieper mit einer neuen Filiale einziehen. Ein großformatiges Transparent im Schaufenster hatte die Neueröffnung für Donnerstag (17.6.) angekündigt. Doch dieses Datum ist plötzlich überklebt worden. An seiner Stelle ist jetzt nur noch ein „demnächst“ zu lesen.

Unternehmenssprecherin nennt noch kein neues Datum

Konkreteres ist auch von der Pressestelle der Parfümerie-Kette aus Herne nicht zu erfahren. „Derzeit gibt es noch kein neues Eröffnungsdatum“, sagte Unternehmenssprecherin Ivana Golubovic am Montag (14.6.) auf Anfrage. Gründe für die Verschiebung konnte sie ebenfalls nicht nennen. Die Sprecherin kündigte aber eine Pressemitteilung an, wenn der neue Eröffnungstermin naht.

Großstädtisch präsentierte sich das damalige Herrenhaus Fischer nach einem Umbau im Oktober 1970; die Schwenktür am Eingang wurde kurz darauf noch durch die erste automatische Tür der Stadt ersetzt.

Großstädtisch präsentierte sich das damalige Herrenhaus Fischer nach einem Umbau im Oktober 1970; die Schwenktür am Eingang wurde kurz darauf noch durch die erste automatische Tür der Stadt ersetzt. © E.A. Schmidt (A)

Die Schwerterinnen und Schwerter werden sich also noch ein wenig gedulden müssen, bis wieder Leben in das Ladenlokal einzieht, das seit dem Umzug des letzten Mieters Apollo-Optik ins Nachbarhaus schon seit Jahren leer steht. Nur kurzfristig gingen im Advent 2019 noch einmal die Lichter in den Räumen an, als sie für eine Woche zum ersten „Pop-up-Store“ der Ruhrstadt wurden.

Jetzt lesen

Die Schwerter Einzelhändler Peter Rienhöfer (Augenoptik), Günter Leiendecker (Sporthaus Schwerte), Katharina Reuper (Möbel Reuper) und Kim-Laura Przybyla (Schuhhaus Hanna) hatten dort damals einen Sonderverkauf von Brillen über Jacken bis zu Lampen und T-Shirts eingerichtet. Mit saftigen Rabatten zog er sein Publikum an, sollte aber von vornherein nur vorübergehend sein.

Jahrzehntelang gab es in dem Ladenlokal teure Herrenanzüge

Oben an einer Giebelwand erinnert ein alter Schriftzug immer noch daran, dass ursprünglich das Herrenhaus Fischer die beiden Ebenen mit ihren je 140 Quadratmetern nutzte. Das Geschäft an der Hüsingstraße war 1937 die Keimzelle für eine Kette, die später auch am Westenhellweg in Dortmund und in Iserlohn zu finden war.

Jetzt lesen

Zu bestaunen war dort 1970 die erste Eingangstür der Stadt, die sich automatisch für die Kunden öffnete. Dahinter gab es unter dem Titel „Fischer Weltklasse“ hochwertige Textilien von Socken über teure Anzüge und Fuchsmäntel bis hin zu Hüten und Einstecktüchern für die Brusttasche. Weil der Markt für Herrenausstatter schwierig wurde, musste Anfang 2002 die Insolvenz beantragt werden. Eine Immobiliengruppe übernahm das Haus in der Fußgängerzone.