Pannekaukenfest 2023 Ein großes Programm mit vielen alten Bekannten zum Jubiläum

Pannekaukenfest 2023: Großes Programm mit alten Bekannten zum Jubiläum
Lesezeit

Das Pannekaukenfest im Sommer wird ein Fest der Jubiläen, aber auch der Abschiede. Denn sowohl Moderator und Bühnenprogramm-Organisator Jörg Przystow als auch Geschäftsführer und Chef-Organisator Thomas Buhl geben ihre Ämter auf.

Dafür ist für das 25. Pannekaukenfest am zweiten Septemberwochenende ein umfangreiches Programm geplant. Gleich drei bekannte Schwerter Bands werden das Programm am Samstagabend gestalten.

Freitagabend

Der Freitag (8. September) beginnt mit dem Dorfabend. Der findet diesmal anstelle des Marktes auf dem Postplatz statt. Musikalisch wird das Duo „Hausmarke“, bestehend aus Heike Meering-Breuer und Thorsten Hohagen, den Abend bestreiten.

Der Samstag

Auch am Samstag ist der Postplatz das Epizentrum des Feierns. Neben Fassanstich (12 Uhr), dem Pannekaukenwettbewerb (12.30 bis 13 Uhr) und dem Schülerbandfestival (13.30 bis 16 Uhr) ist ein großes Abendprogramm mit drei Bands geplant, die alle schon mal das Hauptprogramm bestritten haben.

Beim Pannekaukenfest 2017 spielte die Band Susan Kent & Friends.
Beim Pannekaukenfest 2017 spielte die Band Susan Kent & Friends. © Bernd Paulitschke (A)

Los geht es um 16.30 Uhr mit der „Susan Kent Show“. Susann verspricht die 60-70-80-90er-Jahre nach Schwerte zurückzuholen. Das Ganze wird in den passenden Kostümen präsentiert.

Soundpark war unter anderem 2019 auf der Bühne beim Pannekaukenfest.
Soundpark war unter anderem 2019 auf der Bühne beim Pannekaukenfest. © Bernd Paulitschke (A)

Die Schwerter Band mit den immer wechselnden Besetzungen, Soundpark, gehört seit Jahren zum Fest. Für das Jubiläumsfest haben die Profimusiker ein spezielles Programm zusammengestellt. Von 18.30 bis 20 Uhr heizen sie dem Publikum ein.

Krass (hier 2019) waren 2011 und 2018 auf der großen Bühne beim Pannekaukenfest zu Gast.
Krass (hier 2019) waren 2011 und 2018 auf der großen Bühne beim Pannekaukenfest zu Gast. © Bernd Paulitschke (A)

Um 20.30 Uhr betreten dann die Mitglieder von Schwertes Partyband Krass die Bühne. Die feiern nämlich in diesem Jahr ihr 20. Bandjubiläum und haben sich zum Pannekaukenfest zahlreiche Gäste eingeladen. Bis 23.30 Uhr soll auf der Hauptbühne gerockt werden.

Das Moritaten Trio spielt am Sonntag.
Das Moritaten Trio spielt am Sonntag. © Bernd Paulitschke (A)

Der Sonntag

Der Sonntag beginnt ebenfalls auf der großen Bühne am Postplatz, und zwar um 12 Uhr. Das Nonstop-Programm dauert bis 18.30 Uhr. Los geht es mit Robin Stone, der zeigt, wie nah er als Rod Steward an das Original heran kommt. Um 13 Uhr betritt dann das Schwerter Moritaten Trio, bestehend aus Uwe Fuhrmann, Friedrich Kuhlmann und Jürgen Schnelle die Bühne, und bietet eine Dreiviertelstunde Programm. Dabei darf auch der Klassiker, das Pannekaukenlied, nicht fehlen.

Die Schwerter Operettenbühne macht den Abschluss.
Die Schwerter Operettenbühne macht den Abschluss. © Heiko Mühlbauer (A)

Von 14 bis 15.30 Uhr gehört die Bühne der Tanzschule Thiele. Die verspricht ein Extra Special zum Jubiläum und vor allem reichlich Mitwirkende. Den Abschluss des Pannekaukenfestes machen alte Bekannte: Die Schwerter Operettenbühne, kurz SOB, gibt sich die Ehre und feiert informelle 15 Jahre Mitwirkung beim Pannekaukenfest. In der Pause ihres Programms wird der Ehrenamtspreis Pannekaukenfrau 2023 verliehen.

2008 startete das Pannekaukenfest erstmals mit Moderatoren. An der Seite von Jörg Przystow (l.) stand damals der Radiomoderator Lothar Baltrusch.
2008 startete das Pannekaukenfest erstmals mit Moderatoren. An der Seite von Jörg Przystow (l.) stand damals der Radiomoderator Lothar Baltrusch. © Oskar Neubauer (A)

Und auch bei der Moderation wird es ein Wiedersehen mit alten Bekannten geben. Denn dem scheidenden Langzeitmoderator Jörg Przystow werden alle seine Co-Moderatoren zur Seite stehen. In erster Linie natürlich Gunther Gerke, der als amtierender Moderator das gesamte Fest mit bestreitet. Aber auch die Ex-Moderatoren Björn Thiele und Lothar Baltrusch haben einen Besuch versprochen.

Wie es dann mit dem Fest weitergeht? Das wird sich 2024 zeigen. Jörg Przystow hat eine Idee, wer ihn beerben könnte und Organisator Thomas Buhl hat mit Jörg Sengera schon einen Stellvertreter.

Jörg Przystow verlässt das Pannekaukenfest: Nach 15 Jahren geht der Moderator und Macher von Bord

Marktumbau im Sommer: Zum Jubiläum muss das Schwerter Pannekaukenfest umziehen

Geplatzte Träume: Wie Schwerte in den 70ern fast einen Karstadt bekommen hätte