Michael Störmer und die Orgel der Marienkirche waren vier Jahrzehnte lang eine Einheit.

Michael Störmer und die Orgel der Marienkirche waren vier Jahrzehnte lang eine Einheit. © Michael Störmer (A)

Der Herr der 2.475 Pfeifen geht: Michael Störmer spielt seine letzte Messe

rnSt. Marien Schwerte

Die Orgelpfeifen und Michael Störmer bildeten über vier Jahrzehnte einen Einklang in der Marienkirche. Jetzt hat der Kantor das Rentenalter erreicht. Sein Spiel war mehr als ein Pausenfüller.

Schwerte

, 30.07.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer ihn noch einmal hören möchte, muss sich beeilen. Eine Ära geht zu Ende, wenn am 7. August (Sonntag) der letzte Pfeifenton verhallt und Michael Störmer seine Hände von den Tasten der Orgel in St. Marien nimmt.

Nach 43 Dienstjahren geht der Kirchenmusiker in den Ruhestand.

Gleichzeitig verabschiedet sich auch Pfarrer Peter Iwan

„Michael Störmer hat nicht ,einfach nur Orgel gespielt´ oder Lieder begleitet oder Musik gemacht“, erklärt der Pressesprecher der Mariengemeinde, Martin Krehl. „Er hat vielmehr in den ganz unterschiedlichen Gottesdiensten zu so verschiedenen Anlässen die besondere Dramaturgie herausgeformt, im besten Sinne betont und zum Klingen gebracht.“

Er habe nicht nur Pausen überbrückt, sondern die verschiedenen Elemente eines Gottesdienstes musikalisch herausgeformt: „Da wird sein Gespür für Gottesdienst, ein Sich-Einfühlen in die Feier erkennbar.“ Es sei doch etwas Anderes, die Nüchternheit der Fastenzeit auszudrücken oder das jubelnde Gloria zu Ostern.

Organist Michael Störmer tritt nach 43 Dienstjahren in der Marienkirche in den Ruhestand.

Organist Michael Störmer tritt nach 43 Dienstjahren in der Marienkirche in den Ruhestand. © Bernd Paulitschke (A)

„So wird Kirchenmusik zur Verkündigung, zum Lob Gottes, zum Ausdruck dessen, was wir von Jesus Christus her glauben, hoffen und feiern dürfen“, sagt Pfarrer Peter Iwan, der zeitgleich mit Michael Störmer in den Ruhestand geht: „Die Pfarrgemeinde dankt Michael Störmer für seinen Einsatz von ganzem Herzen. Gott möge seine Wege mit seinem Segen begleiten.“

Nach der letzten Orgel-Vesper gibt es einen Empfang

Der gebürtige Schwerter war der katholischen Gemeinde von frühen Jahren an verbunden. Nach dem Dienst bei der Bundeswehr schloss er 1984 sein Examen an der Staatlichen Musikhochschule Detmold, Abteilung Dortmund, mit dem B-Examen, zwei Jahre später mit dem großen A-Examen ab.

Es folgte 1988 die Staatliche Musiklehrerprüfung für Klavier und Gesang. Seit 1991 war er über die Gemeindegrenzen hinaus als Dekanatskirchenmusiker tätig, erst für Dortmunder Dekanate, zuletzt für das Dekanat Unna.

Jetzt lesen

Konzerte im In- und Ausland, CD-Einspielungen, Musical- und Singspiel-Aufführungen zeigen, wie breit gefächert das Interesse von Michael Störmer ist. Der Schwerpunkt seiner Aufgaben lag aber in der kirchenmusikalischen Gestaltung der Liturgie sowie in kirchenmusikalischen Veranstaltungen und Konzerten.

Jetzt lesen

Die 11-Uhr-Messe am 7. August (Sonntag) in St. Marien, Goethestraße, wird Michael Störmers letzte Messe als Kirchenmusiker sein. Um 15 Uhr spielt er dann noch seine abschließende Orgel-Vesper in der Kirche. Danach wird zum Verabschiedungs-Empfang ins Pfarrheim gegenüber des Gotteshauses eingeladen.