
© DSW21
Während Sperrung am Freischütz: DSW21 hat Notfahrplan für Buslinien
Ausbau B236
Die B236 am Freischütz wird für zwei Wochenenden gesperrt. Auch Linienbusse kommen nicht durch. Die DSW21 hat Notfahrpläne erstellt. In Schwerte rollen Taxis – aber nur bis zum Talweg.
Taxifahren mit dem Busticket – das ermöglichen die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) am letzten Oktober und am ersten November-Wochenende in Schwerte. Der Anlass ist allerdings für die Benutzer des Öffentlichen Nahverkehrs nicht ganz so erfreulich.
Denn der gewohnte Fahrweg der Buslinien 430, 435 und NE25 nach Dortmund muss an diesen Terminen unterbrochen werden, da die B236 am Freischütz wegen des Neubaus der Fußgängerbrücke in beiden Richtungen voll gesperrt ist. Vom Bahnhof Schwerte kommt man nur bis zur Haltestelle Talweg. Dort ist auch für die Taxis Schluss.

Noch rollt der Busverkehr zwischen Schwerte und Dortmund. © Reinhard Schmitz
Einzige öffentliche Verbindung nach Dortmund sind die Züge
Auf diese Einschränkungen des Nahverkehrs weist Frank Fligge, Leiter der Unternehmenskommunikation der DSW21, in einer Pressemitteilung hin. „Eine durchgehende Verbindung zwischen Dortmund und Schwerte auf den betroffenen Linien gibt es an den beiden Wochenenden nicht“, erklärt er.
Es gebe allerdings eine Ausweichmöglichkeit: Die Züge der Regionalbahn 53 verbinden in beiden Richtungen Schwerte über Aplerbeck-Süd, Hörde und Signal Iduna Park mit dem Dortmunder Hauptbahnhof.

Der Bus nach Hörde kann an zwei Wochenenden nicht fahren. © Reinhard Schmitz
Auf dem Schwerter Stadtgebiet kündigt DSW21 den Ersatzverkehr mit Großraumtaxis an. Diese pendeln zu den Fahrzeiten des normalen Busfahrplans. In diesem Zusammenhang weist Frank Fligge darauf hin, dass am 1. November (Allerheiligen) der Feiertagsfahrplan gilt.
Busse aus Dortmund drehen an Haltestelle „Schwerter Wald“ um
Auf Dortmunder Seite werden in dem betroffenen Zeitraum zwar weiterhin Busse eingesetzt, aber diese fahren nur bis zur Haltestelle „Schwerter Wald“ in Höhe der Kreuzung mit der Wittbräucker Straße. Dort enden die Busse und wenden.
Wer weiterfahren will zur Haltestelle „Nathe“, kann hier aber in die Wagen der Linien 439 oder NE24 umsteigen. Von den anderen regulären Linien aus Dortmund und Schwerte (430/435/NE25) wird diese Haltestelle aber nicht angefahren – genauso wie die Haltestellen „Schwerte Freischütz“ und „Bergstraße“.

Die Züge der Regionalbahn 53 sind an den beiden Wochenenden die einzige Verbindung im öffentlichen Nahverkehr von Schwerte nach Dortmund. © Reinhard Schmitz (A)
Die Einschränkungen betreffen jeweils den Zeitraum vom 29. Oktober (Freitag) um 20 Uhr bis zum 1. November (Montag) um 5 Uhr sowie vom 5. November (Freitag) um 20 Uhr bis zum 8. November (Montag) um 5 Uhr. In der ersten Sperrphase lässt die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (Deges) die alte Fußgängerbrücke über die Hörder Straße am Waldrestaurant Freischütz abreißen.
Am Wochenende darauf wird deren bereits teilweise fertiggestellte Nachfolgerin mit dem Einsetzen des stählernen Mittelteils komplettiert. Der Neubau des Übergangs ist erforderlich, um die darunter herführende B236 in beiden Fahrtrichtungen vierspurig verbreitern zu können.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
