Aus Bauholz gezimmerte Holztreppen stehen derzeit auf der Baustelle am Markt. Eine am Ausgang des Kleinen Marktes, eine am Eingang zum Wuckenhof. Allerdings sind die Treppen noch hinter den Bauzäunen. Dennoch deuten sie einen Übergang über den Markt an.
Bei den Markthändlern führte das am Mittwoch (12.7.) zu Unmut. Denn genau so einen Übergang habe man gefordert, damit der Wochenmarkt besser erreichbar sei. Nun, wo „Schwerte Karibisch“ vor der Tür stehe, sei das Problem offensichtlich lösbar, so der Sprecher der Marktbeschicker, Jan Holtmann. Dass ein externer Veranstalter das durchsetzen könne, was die Schwerter Händler nicht erreichen konnten, habe die Kollegen geärgert.
Übergang ab 27. Juli
Der Ärger war unnötig. Stadtplaner und Baudezernent Christian Vöcks teilte am Donnerstag (13.7.) auf Anfrage der Redaktion mit, die beiden Treppen sollen tatsächlich einen Übergang durch die Baustelle ermöglichen, allerdings erst ab dem 27. Juli. Die Treppen sollen eine zusätzliche Möglichkeit bieten, den Wochenmarkt auf dem Wuckenhof zu erreichen. „Der barrierefreie Zugang ist weiterhin über die Seite von St. Viktor möglich“, so Vöcks.

Wie lange der neue Weg dann zur Verfügung steht, hängt vom Baufortschritt ab. Denn aktuell ist die Decke der Tiefgarage freigelegt. Nun werden dort die Abdichtarbeiten beginnen. Erst wenn die abgeschlossen sind, kann man sich mit dem Aufbau des neuen Marktes beschäftigen. Christian Vöcks bittet jetzt schon um Verständnis.
Die Anschlussarbeiten an das Abdichten werden nicht so deutlich sichtbar sein, wie die Bagger und die Maschinen, die zuletzt dort im Einsatz waren. „Doch auch wenn man nichts sieht, es ist nicht so, dass es dort nicht weitergeht.“ Im Großen und Ganzen sei man gut im Zeitplan.
Tiefgarage abdichten
Zuletzt wurden Schweißbahnen auf dem Dach der Tiefgarage verlegt. Sie sind ein Teil ihrer Abdichtung. Während die großflächige Verlegung dort zügig voranschreitet, werden die Abdichtungsarbeiten im Bereich der Häuser, die den Großen Markt vom Kleinen Markt trennen, filigraner werden.
Aktuell hat man schon damit begonnen, eine Asphaltschicht aufzutragen, mit der die Sanierung des Tiefgaragendaches abgeschlossen wird. Die Arbeiten werden in den Anschlussbereichen an die Häuser noch einige Wochen andauern, so die Internetseite der Stadt, www.mitten-in-schwerte.de, auf der man den Fortschritt der Arbeiten sehen kann.
Terrasse fürs Lo’Canta
Ebenfalls aus Bauholz wurde eine kleine Terrasse für das Lo’Canta geschaffen. Denn anders als die Nachbarn vom Café Herrlich, hat Gastwirtin Ayse Yilmaz keine Tür zum Kleinen Markt. „Die Wirte sind ja besonders von den Umbaumaßnahmen betroffen“, betont Vöcks. Deshalb werde man die Terrasse so gut es geht auch während der nächsten Bauphase dort stehen lassen. „Eventuell müssen wir sie noch mal umbauen.“
Kosten für Immobilien stiegen in Schwerte dramatisch: Experte: Trotzdem noch erschwinglich
Kunst am Bauzaun: Bunte Bilder statt tristes Metall
Abriss am Bahnhof lässt auf sich warten: Künstlergemeinschaft musste schon im März ausziehen