Neujahrsempfang der CDU Neubau der Feuerwache hat für uns Priorität

Neujahrsempfang der CDU: Neubau Feuerwache hat für uns Priorität
Lesezeit

Bürgermeister Dimitrios Axourgos wurde vom CDU-Fraktionsvize Bernd Krause auf Griechisch begrüßt. Überhaupt hatte das Moderatoren-Duo Bernd Krause und Herbert Hamacher einen gewissen Aufwand bei der Begrüßung der Gäste betrieben. Ein großer Teil der 200 Besucherinnen und Besucher beim Neujahrsempfang der CDU in der Rohrmeisterei wurde von der Bühne aus namentlich willkommen geheißen.

Einen Tag nach dem Neujahrsempfang der SPD fand der Empfang der CDU statt. Mit Ministerin Ina Scharrenbach. Die sei auch der Grund für den Termin gewesen, so Parteichef Sascha Enders. Und so sahen sich viele der geladenen Gäste am Samstag zum zweiten Mal an diesem Wochenende.

Solide Finanzpolitik

Den Reigen der Redner eröffnete dann auch Parteichef Enders. Solide Finanzpolitik forderte er. „Mit uns ist keine Erhöhung von Steuern und Gebühren möglich“, so seine Kernbotschaft. Allerdings müsse auch mit Augenmaß investiert werden. So fehle in Schwerte bezahlbarer Wohnraum und für Jugendliche sei in der Stadt nichts los.

Für die CDU steht der Neubau der Feuerwache ganz vorne auf der Liste der Projekte. Grundsätzlich ist man sich politisch einig, dass man für die in die Jahre gekommene Wache an der Lohbachstraße ein neues Gebäude bauen will. Am Ende der Konrad-Zuse-Straße hat man sich ein Grundstück gesichert. Das ist zum einen direkt in der Nähe der bestehenden Feuerwache, zum anderen nur von gewerblichen Nachbarn umringt. Nach Ansicht der CDU soll es damit schnell weitergehen, die Partei drückt hier auf die Tube.

Lob für Ehrenamtler

Viel Lob gab es von der stellvertretenden Bürgermeisterin Bianka Dausend für die zahlreihen Ehrenamtlichen, die in Schwerte tätig sind. Sie mahnte die Vertreter von Bund und Land an, die Finanzpolitik zu ändern. Ohne einen Schuldenschnitt würden Städte wie Schwerte weiter nur den Fördertöpfen hinterherlaufen und keinen eigenen Einfluss auf die Stadtentwicklung haben.

Ministerin Scharrenbach

Ministerin Ina Scharrenbach plädierte in ihrer Rede dafür, die Politik wieder in ruhigere Fahrwasser zu bringen. Allerdings meinte sie damit eher die Bundesregierung, wo immer wieder Minister mit Vorschlägen an die Öffentlichkeit gingen, die intern noch gar nicht abgestimmt seien. Die Bevölkerung sei ohnehin angesichts der weltpolitischen Lage mit der schnellen Abfolge der politischen Beschlüsse überfordert.

Udo Lindenberg-Double

Den Unterhaltungsteil des Neujahrsempfangs bestritt Karsten Bald, prämiertes Udo Lindenberg Double aus Ergste. Den traditionellen Abschluss der Veranstaltung bildete ein Auftritt der Sternsinger, die in diesem Jahr für den Kinderschutz in Indonesien und weltweit Spenden sammeln.

Promi-Weltkarte zeigt sieben Berühmtheiten aus Schwerte: Bekannter Fußballer auf Platz 1

Es hat geschneit in Schwerte: Polizei und Feuerwehr melden keine Probleme

Wasserwerke rüsten beim Trinkwasser auf: Millionen-Bau in Hengsen wird deutlich teurer