Nach dem Auszug des Askania-Fachmarkts bleibt das Ladenlokal an der Wilhelmstraße nicht lange leer. Eine Nachfolge-Lösung ist gefunden.

© Reinhard Schmitz

Nachfolger für Askania-Markt gefunden: Neues und ganz viel Bewährtes

rnEinkaufen in Schwerte

Viele bedauerten, als kurz vor Weihnachten die Lichter in der früheren Askania-Filiale an der Wilhelmstraße ausgingen. Jetzt zieht ein Nachfolger in den Laden ein und schließt die Lücke.

Schwerte

, 02.02.2022, 18:47 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Askania-Schriftzug verschwindet von der Fassade des Ladenlokals an der Wilhelmstraße. Er muss Platz machen für einen neuen Namen, auf den sich die Schwerter freuen dürfen.

Von Hamminkeln ausgehend, hat er sich bei Kunden zwischen Borken, Düsseldorf und Recklinghausen einen guten Namen gemacht. Auch die Dortmunder kennen die Michelbrink Buch & Papeterie GmbH bereits. Jetzt kommt das Unternehmen auch mit einer Filiale nach Schwerte.

Michelbrink wurde 1903 in Hamminkeln gegründet

„Das im Bereich Papeterie, Büro- und Schulbedarf erfolgreiche Unternehmen Michelbrink wird den ehemaligen Askania-Standort übernehmen“, berichtet Michael Kersting, Leiter des Stadtmarketings Schwerte.

Das Sortiment wird ähnlich wie von Askania gewohnt sein – also vom Schulbedarf über Bücher bis zu Dekoartikeln. Auch Bastelmaterial und Spielwaren werden die Kunden wieder finden, sagt Inhaber Nils Michelbrink, der nur einen größeren Unterschied verrät: „Mehr Geschenkartikel.“

Auch eine große Auswahl an Schul- und Büroartikeln werden die Kunden bei Michelbrink finden. Das beweist ein Blick in die Filiale in Wesel.

Auch eine große Auswahl an Schul- und Büroartikeln werden die Kunden bei Michelbrink finden. Das beweist ein Blick in die Filiale in Wesel. © Michelbrink

Die Firma Michelbrink ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Im Jahre 1903 wurde es in Hamminkeln (Kreis Wesel) zunächst als Kolonialwarengeschäft gegründet.

Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre neben einer Parfümerie die Schreibwaren- und Buchhandlung, die nach und nach über 14 Filiale verfügte. Jetzt kommen sechs weitere an ehemaligen Askania-Standorten dazu.

Die Eröffnung wird für Ende März angepeilt

In Schwerte freut sich der Eigentümer der Immobilie, Frank Goll, durch die Unterstützung durch das Stadtmarketing sowie der Immobilien- und Standortgemeinschaft Innenstadt „einen bereichernden Einzelhändler für die Stadt Schwerte gefunden zu haben“. Schon Ende März hofft Inhaber Nils Michelbrink, die Filiale am Wilhelmsplatz eröffnen zu können. Die Umbauarbeiten laufen schon, aber es ist anschließend auch noch viel Material für die Regale zu beschaffen.

Edel präsentiert Michelbrink - hier in seiner Filiale in Wesel - Schreibgeräte.

Edel präsentiert Michelbrink - hier in seiner Filiale in Wesel - Schreibgeräte. © Michelbrink

Die gewohnten Gesichter bei der Beratung bleiben den Kunden erhalten. „Alle Mitarbeiter werden übernommen“, erklärt Nils Michelbrink. Auch die Öffnungszeiten sollen beibehalten werden. Eine Verbesserung wird es am firmeneigenen Parkplatz geben.

Der Parkautomat soll aus dem Vorraum ins Freie verlegt werden, damit er künftig sieben Tage in der Woche genutzt werden kann. Außerdem wird er endlich auch Kartenzahlung akzeptieren, sodass umständliches Kramen nach Kleingeld entfällt.

Das Logo der Firma Michelbrink wird bald den Askania-Schriftzug ablösen.

Das Logo der Firma Michelbrink wird bald den Askania-Schriftzug ablösen. © Michelbrink

In den letzten Tagen von Askania war ein Zettel mit der Aufschrift „defekt“ auf den Automaten geklebt worden. Das Geschäft war im Advent geschlossen worden, nachdem die Askania-Kette aus Recklinghausen zum 15. Dezember die Kündigung vom Vermieter erhalten hatte. Hintergrund waren finanzielle Turbulenzen, die auch der Einstieg eines Investors im Sommer nicht hatte glätten können.

Jetzt lesen
Jetzt lesen