Es war eine lange und wortreiche Ratssitzung am vergangenen Mittwoch (15.12.). Über fünf Stunden wurde über den Haushaltsentwurf der Stadt debattiert im eigentlich großen, aber gut besetzten Ratssaal.
Am Wochenende hatten dann die ersten Politiker positive Corona-Tests. Und wer eine Corona-Warn-App nutzte, hatte das rote Alarm-Symbol auf dem Display. Betroffen waren Politikerinnen und Politiker verschiedener Fraktionen. So erwischte es fünf Mitglieder der SPD-Fraktion.
„Nach der Ratssitzung, bei der der Haushalt durchgewunken wurde, drehte Corona wohl zum Dank eine Runde durch den Ratssaal“, so SPD-Ratsherr Uwe Görke-Gott. Er war selbst betroffen, sein Test sei seit Dienstagmittag aber zum Glück wieder negativ.
Fälle bei vielen Fraktionen
Auch bei der Fraktion der Grünen und der CDU gab es nach der Ratssitzung Corona-Fälle. „Bei uns haben sich zwei Leute gemeldet, die im Anschluss an die Ratssitzung Corona hatten“, so CDU-Fraktionschef Marco Kordt. Grünen-Ratsherr Michael Rotthowe bestätigte auf Anfrage, dass es in den Reihen der Grünen ebenfalls zu mindestens einem Corona-Fall gekommen sei.
Und selbst bei der Verwaltung gab es nach der Sitzung zumindest eine Krankmeldung wegen Covid-19. Bislang meldete aber wohl noch niemand schwere Symptome.
Rat in voller Besetzung
Seit die Corona-Bestimmungen weitestgehend aufgehoben sind, wird im Rat wieder wie gewohnt mit voller Besetzung und ohne Maske diskutiert. Während der Pandemie hatte man das Gremium verkleinert und war aus Hygiene-Gründen in die Aula des Friedrich-Bährens-Gymnasiums ausgewichen.
Finanzlücke: Im Schwerter Haushalt fallen Millionenkosten für Krieg und Corona unter den Tisch
Planungsauftrag für TFG beschlossen: FDP: „Leuchtturmprojekt mit zu wenig Schülern“
Tempo 20 in der City vorerst vom Tisch: Rat stimmte gegen den eigenen Beschluss