Musik-Workshops und Entdeckungsreise: Anmelden fürs Osterferienprogramm
Osterferien-Programm
Damit die Osterferien in Schwerte kurzweilig werden, hat das Ergster Jugendzentrum ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Mit Workshops für E-Gitarren-Fans und einer Entdeckungstour.

Sie haben für die Osterferien viele tolle Aktionen vorbereitet (v.l.): Jens Kieckbusch, Elena Schmidt und Maik Stiens freuen sich auf viele Teilnehmer. © Stadt Schwerte / Ingo Rous
Langeweile soll in den Osterferien in Schwerte ein Fremdwort bleiben. Für die Zeit zwischen dem 11. und 22. April haben Elena Schmidt, Jens Kieckbusch und Maik Stiens aus dem Ergster Jugendzentrum ein Programm vorbereitet, das nicht nur Kinder und Jugendliche südlich der Ruhr ansprechen soll.
Foto-Entdeckungsreise und E-Gitarren-Workshop
In der Werkstatt am Stadtpark findet vom 11. bis zum 14. April der Bau von Strand- beziehungsweise Landseglern statt. Am letzten Tag werden Rennen gefahren. Laubbläser treiben die Segler dann an. Das Projekt findet in Kooperation mit der LAG Kunst und Medien statt und wird vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Am 19. April geht es auf eine Entdeckungsreise durch den Schwerter Ortsteil Ergste. Fotos davon werden zwei Tage später kreativ umgestaltet. Das Schwerter Band- und Musikprojekt „Laut im Keller“ bietet am 20. April von 14 bis 16 Uhr für Einsteiger und Anfänger sowie von 16 bis 18 Uhr für Fortgeschrittene E-Gitarrenworkshops an. Im Heim des CVJM Ergste am Lindenufer 11 kommt es dann am 22. April zwischen 14 und 18 Uhr zu einem Ferienabschlussfest.
Anmeldungen per E-Mail
Anmeldungen für das Osterferien-Programm werden am 2. April in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im „MitMach-Büro“ am Markt entgegengenommen. Plätze können schon im Vorfeld per E-Mail an elena.schmidt@stadt-schwerte.de reserviert werden.
Falls der Termin zur Anmeldung und Bezahlung am 2. April 2022 nicht wahrgenommen werden kann, ist es möglich, nach vorheriger Terminabsprache unter der E-Mail-Adresse Tickets zu erwerben.
Auch Kinder mit einer Behinderung sollen natürlich an der Ferienaktion teilnehmen können, sofern das organisatorisch möglich ist. Daher werden interessierte Eltern gebeten, sich vorab telefonisch bei Elena Schmidt unter (02304) 104 411 zu melden.
Empfängerinnen und Empfänger von Transferleistungen erhalten bei Vorlage eines Nachweises 50 Prozent Ermäßigung. Geschwisterkinder erhalten ebenfalls eine Ermäßigung. Weitere Informationen und Einzelheiten zu den Programmpunkten finden sich auf der Homepage der Stadt Schwerte.