
© Reinhard Schmitz
Beliebtes Schwerter Modegeschäft verlässt die Fußgängerzone
Markt Schwerte
Das eingesessene Schwerter Modegeschäft „Ma Petite Passion“ verlässt die Fußgängerzone. Doch ein neues Domizil ist gefunden, über das Inhaberin Bettina Wiegand ins Schwärmen gerät.
Man soll niemals nie sagen. Doch jetzt gerät sie geradezu ins Schwärmen über ihr neues Domizil in der Passage, die vom Markt direkt auf den Mittelpunkt des Einkaufszentrums zuführt: „Der Laden ist zu mir gekommen“, sagt Inhaberin Bettina Wiegand. Vermieter Günther Kranhold habe ihn „so bestechend renoviert“. Als perfekten Rahmen für ihr Modegeschäft „Ma Petite Passion“, mit dem sie jetzt ins City-Center zieht.
Industrie-Design des Ladens passt super gut zum Stil des Sortiments
Nicht nur Klimatisierung und Beleuchtung sind neu. Der ganze Loft-Charakter, das Industriedesign mit den in silbriges Alu verpackten Leitungskanälen unter der Decke: „Das passt super gut zu meinem Stil.“ Und die 28 Meter lange Front der elf Schaufenster bietet endlich Raum, das Sortiment ansprechend zu präsentieren. Die hochwertige Bekleidung aus Deutschland, Dänemark, Schweden und Holland, aus der viel Jacquard-Strick hervorsticht. Die modischen Accessoires von Schals über Arm- und Beinstulpen bis zu Hüten und Taschen. Die ausgefallenen Lederschuhe und die Wohn-Accessoires wie Holzkerzenständer und Eisensterne.

Die 28 Meter lange Schaufensterfront des neuen Ladenlokals im City-Centrum ermöglicht, das Sortiment von „La Petite Passion" viel besser zu präsentieren. © Reinhard Schmitz
An schönen Plätzen ist Bettina Wiegand immer ansässig gewesen, seit sie sich im Jahre 2005 mit einem Atelier im Obergeschoss des Stadthäuschens an der Hüsingstraße 5 selbstständig gemacht hatte. Weil es dort zu eng wurde, zog sie fünf Jahre später zur Mährstraße 1 weiter: „Doch diese Straße wurde immer leerer, die Stimmung dort schlechter.“ Deshalb ging es nach weiteren fünf Jahren wieder zurück zur „schnuckeligen“ Hüsingstraße 5, diesmal als alleinige Mieterin.
Vielleicht gibt es im nächsten Herbst auch eine eigene Kollektion
Und jetzt, im gleichen zeitlichen Rhythmus, zieht die 61-Jährige ins City-Center, wo am Samstag, 7. November, um 10 Uhr Eröffnung ist. Dort möchte sie länger bleiben. „Das ist ein Traumjob für mich, ein Lebenselixier“, erklärt sie: „Wenn es gut läuft, arbeite ich noch länger, auch bis 70 Jahre.“ Schließlich bedeutet der Name ihres Geschäfts – aus dem Französischen übersetzt – „Meine kleine Leidenschaft“.
Der ist aber eigentlich abgeleitet von der Hunderasse Petit Basset Griffon Vendéen, die sie beim Start in die Selbstständigkeit gezüchtet hatte. Damals saß die Diplom-Ingenieurin für Textil-/Bekleidungstechnik und Design in ihrem Wintergarten zwischen den kleinen französischen Jagdhund-Welpen und ihrer Nähmaschine. Die soll, schon einmal für Corona-Masken im Lockdown ausgemottet, bald erneut wieder rattern. Bettina Wiegand, die jahrzehntelang ganze Kollektionen für Textilfirmen mitgestaltet hat, überlegt, ab nächstem Herbst wieder einige Teile für ihren Laden selbst herzustellen – farbig und fröhlich.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
