Bereits Mitte Juli fragten sich viele, insbesondere die Markthändlerinnen und -händler, was die aus Bauholz gezimmerten Holztreppen auf der Baustelle am Marktplatz zu suchen hatten (wir berichteten). Stadtplaner und Baudezernent Christian Vöcks hatte damals erklärt, dass mithilfe der Treppen ein Übergang durch die Baustelle ermöglicht werden soll.
Und nun ist es so weit: Ab sofort sind der Wuckenhof und der Kleine Markt direkt miteinander verbunden. „Quasi auf dem Dach der Tiefgarage wurde der sogenannte Bauzaungang eingerichtet“, teilt die Stadt mit. Die Treppen und der Bauzaungang sollen eine zusätzliche Möglichkeit geben, den Wochenmarkt auf dem Wuckenhof zu erreichen.
Weg nicht barrierefrei
Der Weg ist allerdings nicht barrierefrei. Der barrierefreie Zugang zum Wuckenhof führe laut Stadt weiterhin über die bestehende Umleitung entlang der St. Viktorkirche und der südlichen Lindenreihe. Wie lange der Bauzaungang zur Verfügung steht, hängt vom Baufortschritt ab.
Insgesamt, so teilt es die Stadt in Person von Pressesprecher Ingo Rous mit, liege „die Umgestaltung des Marktplatzes voll im Zeitplan“. Im September werde der Freianlagenbauer seine Arbeit aufnehmen und die Pläne zur Umgestaltung der Fläche zwischen der St. Viktorkirche und dem City-Center ausführen.
Die Sanierung der Tiefgarage sei unterdessen weitgehend abgeschlossen. Es müssten laut Stadt lediglich noch Restarbeiten erledigt werden. Dazu gehöre beispielsweise die Herstellung und Montage von Profilen auf der Tiefgaragendecke. Weil die Profile derzeit hergestellt werden, wird in den nächsten 14 Tagen weniger Bautätigkeit auf dem Marktplatz zu erkennen sein.
Nicht für „Schwerte Karibisch“: Warum stehen Holz-Treppen auf dem Marktplatz, Herr Vöcks?
Zeitreise in Luftbildern: So veränderte sich der Schwerter Marktplatz seit den 30er-Jahren
City-Center macht sich hübsch: So werden sich die Einkaufspassagen künftig präsentieren