Seit Ostern findet der Schwerter Wochenmarkt auf dem Wuckenhof statt. Und weil der Markt umgebaut wird, müssen die Markthändlerinnen und -händler ihre Anhänger und Stände über Westenstraße und Westenort transportieren. Das bedeutet auch, dass an zwei Tagen in der Woche die Parkplätze auf diesen Straßen nicht nutzbar sind. Darüber hatten sich Anwohner beschwert. Vor allem, weil die Stadt sie erst kurzfristig informiert habe und keine Alternativen aufzeige.
Auf eine Anfrage der Redaktion von Donnerstag (13. April) antwortete die Stadtverwaltung am Mittwoch (18. April) mit einer schriftlichen Stellungnahme.
Das sagt die Stadt
Hier der Wortlaut: „Durch die Verlegung des Wochenmarktes an den Standort Wuckenhof entfallen Bewohnerparkplätze in der Zeit von Dienstag, 22 Uhr, bis Mittwoch, 16 Uhr, und Freitag, 22 Uhr, bis Samstag, 17 Uhr.
Grundsätzlich ergibt sich aus einem Bewohnerparkausweis kein Anrecht oder eine Garantie auf einen Stellplatz, insbesondere auch nicht direkt anliegend an den Wohnort. Die Bewohnerparkzone B umfasst den in der Anlage beigefügten Bereich (siehe Bild). Innerhalb dieses Bereiches haben die Bewohner die Möglichkeit, sich einen Parkplatz zu suchen.“

Und weiter: „Als Alternative stehen die kostenfreien Parkplätze im Bereich Im Reiche des Wassers zur Verfügung. Der Parkplatz ist circa 500 Meter entfernt und kann in circa 5 Minuten zu Fuß erreicht werden.
Der Parkplatz der Rohrmeisterei wird durch diese betrieben, die Anmietung privater Stellplätze durch die Stadt Schwerte ist leider nicht möglich.
Im Umfeld des Wuckenhofes gibt es alternative Parkmöglichkeiten. Selbstverständlich ist der Stadt Schwerte bewusst, dass es zu Einschränkungen für die Anwohnerinnen und Anwohner durch die Marktverlegung kommt, anderseits sind die getroffenen Maßnahmen erforderlich, um die Durchführung des Wochenmarktes am Standort Wuckenhof sicherzustellen.
Wir bitten um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen und wünschen uns, dass der Wochenmarkt in diesem Bereich, während der Umgestaltung des Marktplatzes als Alternativstandort gut angenommen wird“, so heißt es in der E-Mail von Stadt-Pressesprecher Ingo Rous.
Spatenstich nach Ostern
Mit einem symbolischen Spatenstich am 11. April begann der Umbau des Marktplatzes. Mit den Markthändlern hatte sich die Stadt auf den Wuckenhof als Ausweich-Standort für den Wochenmarkt geeinigt.
Wegen Markt-Umbau: 25 Parkplätze fallen zweimal pro Woche weg: Anwohner fühlen sich übergangen
Geplatzte Träume: Wie Schwerte in den 70ern fast einen Karstadt bekommen hätte
Schwerter Wochenmarkt seit Mittwoch am Wuckenhof: „Es gibt hier bessere und schlechtere Plätze“