Lothar Baltrusch versteigerte Schimanski-Perso
Auktion in Rohrmeisterei
Bei einer Auktion der besonderen Art hat der Schwerter Radiomoderator Lothar Baltrusch zusammen mit Andreas Hülsmann Werke lokaler Künstler versteigert. Auch eine originale Filmrequisite kam unter den Hammer: Horst Schimanskis Personalausweis. Der Erlös geht an ein Kinderheim im Vietnam.

Vietnam-Abend in der Rohrmeisterei Halle IV. Lothar Baltrusch präsentierte live Gäste, eine Diashow, Live-Musik und die angekündigte Versteigerung.
„Mach doch!“ waren die zwei Worte, mit den alles begann. Zwei Jahre, 15.000 Kilometer und eine große Spendensumme später stehen Lothar Baltrusch und Andreas Hülsmann in Halle 4 der Rohrmeisterei und erzählen von ihrem größten Abenteuer und ihrem neuen Plan.
Mit Live- Musik, einer Menge Geschichten und einer ernsten Botschaft unter dem Motto „Machen statt Quatschen“ rührten Organisatoren und Unterstützer kräftig die Werbetrommel.
Lothar Baltrusch versteigerte Schimanski-Perso
2013 verbrachten die Abenteurer auf ihrem „Way to Huyen“ mehr als zwei Monate auf den Straßen Russlands und Asiens und sammelten so über 20.000 Euro und zahlreiche Patenschaften für das vietnamesische Kinderheim in Hai Duong, in dem über 100 blinde Kinder leben.
Für den Schwerter Radiomoderator war das aber noch nicht genug. „Ich habe Bekanntheit und Zeit“, erklärt er. Und damit zwei Faktoren, die man für den guten Zweck nutzen müsse.
3300 Euro für Gitarre von Peter Maffay
Dies tat er am Freitag bei einer Versteigerung der besonderen Art. Neben verschiedenen Stücken lokaler Künstler kam wie angekündigt auch Horst Schimanskis Personalausweis unter dem Hammer. Die Original-Filmrequisite von Götz Georges Kunstfigur erreichte ein Höchstgebot von 310 Euro und geht nun an das Schimanski-Museum in Duisburg.
Für eine von Rocklegende und Schirmherr Peter Maffay signierte Gitarre konnten Interessierte bereits schriftliche Gebote abgeben. Sie wird beim Pannekaukenfest im September versteigert. Zusammen mit Spenden lokaler Betriebe kamen somit bereits am Freitag über 3300 Euro zusammen, die zu einhundert Prozent den Kindern in Hai Duong zu Gute kommen.
3500 Kilometer durch die USA
2016 geht es dann weiter. Zugunsten von „Stars of Vietnam“ macht sich Baltrusch mit zwei weiteren Abenteurern auf eine 3500 Kilometer lange Reise durch die USA. Aufmerksamkeit ist den drei Reisenden sicher, denn ihre Fortbewegungsmitteln sind drei Oldtimer-Mopeds mit einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde.
Warum er seine Freizeit für diese Projekte opfert, darauf hat er eine ganz klare Antwort. „Ich kann die Welt nicht retten, aber ich kann viele kleine Schrauben drehen“. Und damit die grundsätzliche Bereitschaft in der Bevölkerung, Gutes zu tun, weiter antreiben. Machen statt Quatschen eben.