Sorge um das Restaurant L’incontro Nach „Betriebsferien“ immer noch nicht wieder geöffnet

Von wegen „Betriebsferien“: Wirt des L’incontro erhielt die Kündigung
Lesezeit

Allein die Vorfreude auf den lang vermissten Duft nach Bolognese-Soße, Basilikum und Rosmarin ließ den Stammgästen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Endlich war die Zeit des Wartens auf ihren Lieblingsitaliener vorbei.

Am 16. Juli (Sonntag) – so hatte er mit einem Zettel an der Glastür seines Restaurants L’incontro verkündet – wollte er aus den Betriebsferien zurück sein. Doch bevor man Buona sera sagen konnte, kam die Enttäuschung: Der Eingang war immer noch verschlossen, alles dunkel. Und das bleibt wohl erst einmal so.

Vermieter schickte Kündigung

„Ich hab ihn rausgeschmissen“, sagt der Vermieter mit deutlichen Worten. Er habe die Notbremse ziehen müssen, weil der Wirt die Miete für mehrere Monate nicht bezahlt habe. Die Kündigung sei schon im Mai erfolgt: „Es hatte keinen Zweck mehr.“ Dabei hatte der Gastronom zunächst so einen guten Eindruck auf den Hauseigentümer gemacht, als er im Juli 2021 das L’incontro übernommen hatte. „Das erste Jahr war ich super zufrieden mit ihm“, berichtet er.

Betriebsferien im L'incontro in Schwerte
Ein Zettel in der Eingangstür des L’incontro kündigt das Ende der Betriebsferien für den 16. Juli an - doch dieser Termin ist längst verstrichen. © Reinhard Schmitz

Auch später sah man immer Gäste an den Tischen sitzen, wenn man an den großen Bogenfenstern an der Eintrachtstraße vorbeiging. Und in der Pause holten sich Mitarbeitenden von Innenstadt-Betrieben dort gern ihren Mittagssnack. „Der Laden lief gut“, erklärt der Vermieter. Es müssen offensichtlich andere Gründe gewesen sein, die die Zahlungsmoral für die Mietschulden beeinträchtigten.

Verhandlungen mit Nachfolger

Der Fangemeinde des L’incontro macht der Vermieter aber Hoffnung auf eine Nachfolge-Lösung. Er sei bereits in guten Verhandlungen mit einem neuen Pächter, verrät er. Das Ladenlokal an der Eintrachtstraße hat er erst vor drei Jahren umfassend modernisiert. Bei dieser Maßnahme wurde nicht nur die Küche samt ihrer gesamten Einrichtung kernsaniert und erneuert. Auch die Gasträume erhielten eine lichtdurchflutete Atmosphäre und frische Wandfarben.

Ältere Schwerterinnen und Schwerter erinnern sich noch, als in dem Geschäftslokal an der Eintrachtstraße die Kneipe „Treffpunkt“ zu finden war. Seit März 2004 steht dort der Schriftzug „L‘incontro“ an der Gründerzeit-Fassade. Das Restaurant, das sich in der Stadt einen guten Ruf für italienische Spezialitäten erkochte, entstand auf Initiative seines langjährigen Betreibers Vincenzo Scalzione, den seine Gäste besser als „Enzo“ kennen.

Vom damaligen Alten Gasthof Finkhaus in Hennen war der beliebte Gastronom damals nach Schwerte gewechselt. 2019 übernahm er zusätzlich das große Flaggschiff „Belveder“ an der Wittbräucker Straße in Dortmund-Höchsten. Weil die Belastung durch zwei Läden schließlich doch zu groß wurde, übergab er das L’incontro dann vor zwei Jahren an einen Nachfolger.

Der Käsevulkan ist erloschen: Italienisches Spezialitätenrestaurant geschlossen

Das sind die neuen Wirte vom „Denkmal“: Schnitzel, Potthucke und ausgesuchte Getränke

Oliver Hillen schließt Haus Zier nach fast 24 Jahren: „Ich bin ein echtes Corona-Opfer“