
© Johannes Staab
Neue Brauerei in der City: „Lessig’s Brauwerkstatt“ zieht von Hörde nach Schwerte
Bier-Kultur
Der erste Sud ist schon angesetzt: Daniel Lessig zieht mit seiner kleinen Brauwerkstatt von Dortmund-Hörde in die Schwerter City. Das Bier nach eigenem Rezept verkauft er direkt vor Ort.
Das „Feierabend-Bierchen“ hat für Daniel Lessig (33) eine etwas andere Bedeutung: Für den gelernten Zweirad-Mechaniker geht es nach der Arbeit in seine kleine Brauwerkstatt, um sein eigenes Bier zu brauen.
Das wird der Familienvater künftig in seiner Geburtsstadt Schwerte tun. Den Pop-up-Store in Dortmund-Hörde hat er unterdessen geschlossen.
Angefangen mit Bierbrau-Set
Anfang 2021 machte Daniel Lessig sein Hobby zum (Neben-)Beruf und gründete mit „Lessig’s Brauwerkstatt“ seine eigene Firma. Seither lebt er damit seinen Traum: eigenes Bier zu brauen. Sein Großvater hat bereits bei einer der großen Brauereien in Dortmund gearbeitet, wodurch er früh mit den Geheimnissen des Gerstensafts in Berührung kam.
„Bei mir hat alles mit einem Bierbrau-Set angefangen, das ich zum Geburtstag bekommen habe“, erinnert sich der 33-Jährige an das Geschenk, mit dem er sein allererstes Bier nach vorgegebenem Rezept brauen konnte. „Das war ein relativ professionelles Setup und man konnte nicht viel falsch machen. Dann hat das gut funktioniert und es hat sich dann bei mir immer mehr gesteigert.“ Aus anfangs fünf Litern wurden nach einiger Zeit schon gut 50 Liter, die Daniel Lessig mit einer eigenen Brauanlage im Keller braute.

Daniel Lessig steht in seiner neu eingerichteten Brauwerkstatt in Schwertes City. Hinter ihm befinden sich drei große Gärtanks, in denen das Bier gärt. © Johannes Staab
Das Brauen und Ausprobieren neuer Bier-Rezepte war zunächst ein Hobby. Irgendwann reifte jedoch ein Gedanke in Daniel Lessig: „Wenn das bei Familie und Freunden so gut ankommt, dann mache ich das doch einfach mal im größeren Stil und auch zum Verkaufen.“ Das Hobby entwickelte sich also zur Nebentätigkeit und er eröffnete im Januar 2021 einen kleinen Pop-up-Store in Dortmund-Hörde.
Produktion und Verkauf nun an einem Ort
„Das in Hörde war ein reiner Verkauf. Die Produktion war leider nicht vor Ort sondern extern. Hier in Schwerte habe ich nun Produktion und Verkauf in einem“, begründet der 33-Jährige den Umzug nach Schwerte und ergänzt freudestrahlend: „Und ich bin in Schwerte geboren.“ Auch aus Zeitgründen sei der Schritt nach Schwerte optimal, da er nun nicht mehr zwischen Produktion und Verkauf pendeln müsse.
Daniel Lessig, der das Bierbrauen immer noch nebenberuflich macht, hat mittlerweile durch Fachlektüre und Ausprobieren eine gewisse Erfahrung in der Kunst des Bierbrauens. Nun freut er sich, wenn es in der Bahnhofstraße 19 in Schwerte – etwas versteckt in einem Hinterhof – so richtig losgeht.
„Es wird dann einen kleinen Direktverkauf aus der Brauerei geben“, erklärt Lessig. Der Verkauf soll am 29. April um 17 Uhr starten. 200 Liter werde Lessig in seiner Brauwerkstatt pro Sud produzieren. Der erste Sud ist schon angesetzt.
Kauf auch per Online-Shop möglich
Der Verkauf werde dann nicht nur vor Ort, sondern auch weiterhin per Online-Shop möglich sein. Daniel Lessig hat mittlerweile ein eigenes System entwickelt, um das Bier sicher zuzuschicken. Einzelne Supermärkte beliefert der 33-Jährige mittlerweile auch schon.

Ein Dienstwagen mit Stil: Mit dem Dodge Ram Van transportiert Daniel Lessig Ware und beliefert einzelne Supermärkte. © Johannes Staab
Zum Start werde es in Schwerte drei Sorten Bier geben: „Für den normalen Biertrinker habe ich ein Irish Red Ale. Ansonsten wird es noch ein India Pale Ale und ein sommerlich leichtes Sommerbier geben.“ Saisonal könne immer mal ein Bier dazukommen oder wegfallen. Sein aus Dortmund bekanntes Export-Bier „Tremonia“ werde es auch bald wieder geben, verspricht er.
Neben dem Brau-Verein Kulturbräu Kreinberg, der in Schwerte-Ost ansässig ist, und der Ostermann Braumanufaktur, die ihr Bier bei Pott‘s in Oelde braut, wird es nun also einen dritten Bier-Standort in Schwerte geben: „Lessig‘s Brauwerkstatt“.
Daniel Lessig, der mit seiner Frau und nach eigener Aussage „größten Unterstützerin“ Lena Lessig einen einjährigen Sohn hat, verspricht außerdem: „Aktuell arbeite ich noch an einem speziellen Schwerter Bier.“ Das Rezept bleibt natürlich geheim.
Kommt gebürtig aus dem beschaulichen Forchheim in Bayern, lebt aber mittlerweile seit über 20 Jahren glücklich im „Pott“. Nach der Bankausbildung in den Journalismus gewechselt und an der Ruhr-Uni Germanistik und Medienwissenschaft studiert. Hat eine besondere Leidenschaft für den Fußball, sei es auf dem realen oder auf dem virtuellen Rasen.