Lustige Videos schauen, spannende Spiele spielen und in der Schule Aufgaben lösen: Dass digitale Geräte wie Tablets so etwas können, lernen Kinder längst in der Grundschule.
Der Medienworkshop „Sprachbarrieren überwinden“, gesponsort vom Telefon-Anbieter O2, wählt indes einen anderen Ansatz: das Problemlösen mit Tablets. Am Dienstag (29.8.) konnten sich die Drittklässlerinnen und Drittklässler der Lenningskamp-Grundschule in Schwerte daran versuchen.
Fremdsprachen im Urlaub
Zu den Workshop-Inhalten gehörte unter anderem das Übersetzen von Sprachen. Denn eine kleine Umfrage unter den Kindern ergab, dass fast alle das Problem kennen, eine Sprache nicht zu verstehen und sich so nicht verständigen zu können, beispielsweise aus dem vergangenen Urlaub im Ausland.
In dem zum Workshop gehörenden Kinderbuch „Yuki und die Sprache des Waldes“, das die Kinder als Geschenk bekamen, ist es der kleine Pinguin Yuki, der mit seiner Familie vom Südpol in den Dschungel zieht und keines der Kinder dort versteht. Er muss lernen, sich zu verständigen.

Viele Sätze in dem Buch sind in fremden Sprachen verfasst. Der Inhalt erschließt sich den Kindern erst durch eine eigene Übersetzung mithilfe des Internets. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Wahl zwischen vier Programmen. Die meisten Zweier-Gruppen entschieden sich für den Google-Übersetzer. Und sie hatten ruckzuck herausgefunden, wie der funktioniert.

Sprachrätsel helfen beim Lernen
Dieses Lösen von Sprachrätseln hat laut Workshop-Leiterin Rebecca Stroh von der Kommunikationsagentur Yaez, die die Workshops für O2 durchführt, zwei Ziele.
„Es ist der Einstieg der Kinder in das Thema Sprache“, erklärt sie. Sprachen seien sehr verschieden. Kinder könnten aber auch schnell Ähnlichkeiten feststellen. Das falle besonders auf, wenn das Gerät einen Satz nicht nur übersetze, sondern dazu auch noch die fremden Schriftzeichen liefere.

Nebenbei sollen die Kinder am Tablet auch noch den Umgang und die innere Logik des genutzten Programms, das Tippen auf der Tastatur sowie die Nutzung von Sprachbefehlen erlernen.
Doch wie kommt eine Schwerter Schule überhaupt an einen Workshop von O2? Ganz einfach: Die Yaez-Agentur hatte zuvor Schulen in ganz Deutschland angeschrieben. Die konnten den Workshop dann kostenlos buchen. „Es gibt viel zu tun“, sagt Rebecca Stroh. Davon bekommen die Kinder nichts mit, sie kümmern sich nur um den kleinen Pinguin.
Klimagarten in Wandhofen kann realisiert werden: Großprojekt für IGA 2027 nimmt weitere Hürde
Kfz-Zulassung im Kreis Unna: Für Autofahrer wird ab 1. September vieles einfacher und billiger
Geisecker Sommernacht trotz Konkurrenz ein voller Erfolg: „Der Abend ist rundum gelungen“