Leistung, Spaß und Abenteuer im Team Die DLRG startet das 24-Stunden-Schwimmen

Leistung und Spaß: Die DLRG startet das 24-Stunden-Schwimmen
Lesezeit

Es ist eindeutig ein Abenteuer. Nachts unter freiem Himmel schwimmen, übernachten auf der Liegewiese in einem Zeltlager und gemeinsames Frühstücken am nächsten Morgen. Was die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ergste-Villigst-Hennen e.V. da wieder zu bieten hat, hat es in sich.

Am Samstag (17.6.) ab 15 Uhr und Sonntag (18.6.) gibt es das fünfundzwanzigste 24-Stunden-Schwimmen und den vierundzwanzigsten 12-Stunden-Flossencontest im Elsebad in Schwerte-Ergste.

Kilometer machen im Wasser

Es treten an: Mannschaften und Einzelschwimmer. Für beide Gruppen geht es darum, möglichst viel Strecke zu schwimmen. Bei gut trainierten Schwimmern geht es in der Regel um Kilometer.

Alle Teilnehmer starten in einer Einzel-Wertung, für Mannschaften gibt es weitere Wertungen und es muss immer mindestens ein Schwimmer im Becken sein. Alle bekommen eine Urkunde.

Kosten

Die Teilnahme kostet fünf Euro Startgebühr, sechs Euro Freibadeintritt und sieben Euro für das Frühstücksbüffet. Zum Übernachten müssen eigene Zelte mitgebracht werden. Wichtige Regeln: Kein Alkohol im Freibad, keine Glasflaschen und kein Strom.

Schwerterin Sabine Thielmann leitet Kunstfestival in Menden: Kommissar Overbeck singt Villon

In Schwerte-Ost: Unterwegs mit der Fahrschule: „Die meisten verzweifeln an dieser Stelle schon sehr“

Günstiges Fleisch in Krisenzeiten: Vor 125 Jahren gründeten Kaninchenzüchter einen Verein