Lehrschwimmbecken in Ergste

Das Lehrschwimmbecken in Schwerte-Ergste ist das ganze Jahr über ausgelastet. © Bastian Schulte

Lehrschwimmbecken muss saniert werden: Flickwerke helfen nicht mehr lange

rnHallenbad in Ergste

Das Lehrschwimmbecken in Ergste ist aktuell Anlaufstelle für Schulklassen, Wettkämpfe und Rehasport. Langfristig benötigt es aber eine komplette Sanierung.

Ergste

, 20.07.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Morgens lernen die Schulklassen, mittags trainieren die Vereine, abends gibt es Rehasport und Aquafitness. Die Wochenenden sind reserviert für Kindergeburtstage und Wettkämpfe. Das Lehrschwimmbecken der SG Eintracht Ergste ist beliebt und voll ausgelastet. Auf lange Sicht braucht es jedoch eine Sanierung.

Das Schwimmbecken ist undicht

Denn das Becken sei an einigen Stellen nicht mehr ganz dicht, sagt Bastian Schulte, der Vorsitzende der Schwimmabteilung des Vereins. „Dies kann man kurzfristig mit ein wenig ‚Kleber‘ bekämpfen“, erklärt er. Eine langfristige Lösung sei das allerdings nicht. Das Becken müsse komplett saniert werden.

Jetzt lesen

Auch dessen Sandfilteranlagen müssen ausgetauscht werden. Was mehrere Jahre lang repariert und geflickt werden konnte, „wird wohl nicht weiter funktionieren“, so Schulte. Die Energieeffizienz sei ebenfalls ein Thema. Dafür sei aber nicht der Verein verantwortlich. Das Schwimmbad kooperiert mit der Ergster Grundschule und der Turnhalle, weshalb die Stadt für dieses Thema zuständig sei.

Jetzt lesen

Trotz der Mängel, die behoben werden müssen, befinde sich die Anlage derzeit aber noch in einem guten Zustand. Regelmäßig werden laut Bastian Schulte Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Probleme seien also sowohl der Stadt als auch dem Verein bekannt. Der Vorsitzende der Schwimmabteilung hofft aber, dass das Schwimmbad für die nötigen Arbeiten nicht für eine längere Zeit schließen muss.

Lehrschwimmbecken wird ganzjährig genutzt

Wenn plötzlich die Filter des Beckens ausfallen würden und das Schwimmbad für ein ganzes Jahr schließen müsste, wäre das nämlich ein großes Problem, so Bastian Schulte. Es müsste kurzfristig geplant, Angebote eingeholt und die aktuell langen Lieferzeiten bedacht werden.

Lehrschwimmbecken in Ergste

Bald braucht das Lehrschwimmbecken in Ergste eine Sanierung. Die bisherigen Lösungen sind nur für den Übergang. © Bastian Schulte

Ein spontaner Ausfall würde den Betrieb also stark beeinträchtigen. „Die gesamten Organisationsstrukturen inklusive des Personals wären dann langfristig zerstört und kaum wieder aufzubauen“, befürchtet Bastian Schulte.

Rund 1.000 Mitglieder hat der SGE Ergste momentan. Knapp 50 Personen sind aktuell (Stand 18.7.) angestellt. Das Lehrschwimmbecken sei ganzjährig ausgelastet, so Bastian Schulte. Viele Menschen wären von einer spontan notwendigen Reparatur betroffen.

Der Vorsitzende wünscht sich deshalb Planbarkeit, eine Sanierung der Anlage in den nächsten Sommerferien beispielsweise. So könnten sich Nutzerinnen und Nutzer darauf vorbereiten und lange Ausfallzeiten sowie eine Schließung des Schwimmbads vermieden werden.