Kaum gingen die ersten Arbeiten am Landgasthof Linneweber los, da schauten die Spaziergängerinnen und Spaziergänger auch schon vorbei. „Es sind viele Menschen schon richtig neugierig, was hier passiert“, sagt Tobias Hanné (31). „Wir mussten schon die Tür abschließen, damit wir auch arbeiten konnten.“
Von außen sieht der traditionsreiche Gasthof auf dem Bürenbruch in Schwerte-Ergste schon wieder picobello aus. Vor Kurzem erfolgte ein frischer Anstrich, der Vorplatz wirkt aufgeräumt. Der marode Wintergarten ist verschwunden und Teile des Außenbereichs wurden vom wuchernden Efeu befreit.
Küchenleitung im Restaurant Wellenbad
Innen ist dagegen eher noch das geordnete Chaos angesagt. Es laufen die Sanierungsarbeiten in den Gasträumen. Viele der alten Sachen wird Tobias Hanné als neuer Betreiber übernehmen. Tische und Stühle werden ein wenig aufpoliert, die alten Holzvertäfelungen in den Gasträumen sind schon abgeschliffen. An den Wänden tauchen indes bereits die ersten Farbtupfer auf. Der Ton „Samtgrün“ wird sich wie ein roter Faden durch die Räume ziehen.
Tobias Hanné hat Großes vor – und er hat sich dazu ein bewährtes Team an seine Seite geholt. „Das Wellenbad-Team, so wie es ist, wird komplett mit mir kommen“, erklärt er. Der 31-Jährige hat selbst mehrere Jahre im Hotel und Restaurant Gutshof Wellenbad in Geisecke die Küche geleitet. Als das Haus Ende September 2023 schließen musste, sei für ihn sofort klar gewesen, dass er sich selbständig machen möchte. Durch einen Bericht unserer Redaktion wurde er auf den Landgasthof Linneweber aufmerksam – und hat zugeschlagen.

„Ohne das Wissen, dass ich ein funktionierendes Team an meiner Seite habe, das auch voll hinter der Idee steht, hätte ich es niemals machen können“, sagt Tobias Hanné. Dabei soll das Konzept, das er im Gutshof Wellenbad kennengelernt hat, die Basis des neuen Linneweber werden. „Wir legen das Hauptaugenmerk auf das ‚à-la-carte-Geschäft‘, dazu kommen Veranstaltungen wie Geburtstage und Hochzeiten.“
Freie Trauungen im Landgasthof Linneweber
Mit seinen 31 Jahren wagt der studierte Küchenmeister nun den Schritt in die Selbständigkeit. Und er ist zuversichtlich, dass es auf dem Bürenbruch auch funktionieren wird. Aus dem Haus Linneweber wird dann das „Tobi by Linneweber“. Ein Traditionshaus mit viel Potenzial, so Tobias Hanné. Nicht nur durch den bald frisch renovierten Innenbereich: Auch die große Terrasse ist ein echtes Pfund. Für die kleinen Gäste wird der Spielplatz noch ein wenig aufgehübscht.
Auf einem großen Plateau sollen dann im Sommer Freie Trauungen möglich sein. Und irgendwann sollen auch die in der ersten Etage befindlichen Hotelzimmer erneuert werden. Aber erst einmal soll der Betrieb anlaufen. Die Eröffnung von „Tobi by Linneweber“ ist im Übrigen für den 1. März 2024 geplant.
Erste Schneeflocken und Glätte in Schwerte: Jetzt wurden schon 52 Tonnen Salz gestreut
Weihnachtsmarkt in Barendorf 2023: Historisches Fabrikdorf ist ein Highlight im Advent
EU verbietet Mikroplastik in Kosmetik: Kosmetikerin aus Schwerte: „Produkte erfüllen Anforderung“