Drei Leerstände, zwei Handyläden: Das ist aktuell der Stand der Dinge auf dem Teilstück der Hüsingstraße zwischen Euro-Shop und Ernsting’s family. Zumindest eine Lücke soll sich hier bald füllen. Neues Leben zieht ein in das Ladenlokal direkt neben dem Euro-Shop.
Wer sich erinnert: Die Süßwarenkette Hussel hatte hier vor genau sechs Jahren – im Januar 2018 – ihre Schwerter Filiale geschlossen. Das Ladenlokal mit der großen Schaufensterfront stand zuletzt wieder leer, nachdem Vodafone ausgezogen war.

„In 1A-Lage“
Ein neues Mobilfunkgeschäft wird es hier nicht geben, verabschiedet man sich an dieser Stelle doch sogar vom Einzelhandel. Das etwa 65 Quadratmeter große Ladenlokal soll zum „Bürgertreff“ der Schwerter CDU werden. Das hatte Stadtverbandsvorsitzender Sascha Enders bereits am Wochenende auf dem Neujahrsempfang seiner Partei angekündigt (wir berichteten).
Dieser Bürgertreff soll künftig ein niederschwelliges Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger sein und die Möglichkeit bieten, einfach mal vorbeizuschauen beim Schlendern durch die Fußgängerzone. Ende Februar will die Schwerter CDU mit ihrem Bürgertreff „in 1A-Lage“ an den Start gehen, der in der Anfangsphase voraussichtlich an den Markttagen Mittwoch und Samstag geöffnet sein wird.
Auf dem Neujahrsempfang am Samstag (6.1.) hatte Enders bekannt gegeben, dass man bürgernah sein und Veranstaltungen und Treffen organisieren wolle. In diesem Zusammenhang blicke man natürlich auch auf die Kommunalwahl – der Bürgertreff gilt als Baustein einer Strategie für 2025.
Als Dauereinrichtung geplant
Wobei Enders am Montag (8.1.) im Gespräch mit der Redaktion deutlich macht, dass die CDU den Bürgertreff über die Wahl im Herbst 2025 hinaus halten wolle – quasi als Dauereinrichtung. „Es geht nicht nur um den Wahlkampf, das wirft man den Parteien ja immer gerne vor“, erklärt Sascha Enders.
Man setze vielmehr auf eine langfristig transparente Politik und eine Anlaufstelle, die durchaus Leben in die Fußgängerzone bringen könnte. So könnten die Räumlichkeiten über Treffen der Partei hinaus künftig gerne auch von Vereinen genutzt werden.
„Etwas ganz Neues für uns“
Das Ladenlokal selbst sei mit seiner großen Fensterfront sehr ansprechend, so Enders. Man sei schon länger auf der Suche gewesen nach einem geeigneten Objekt in guter Lage. Mit dem Vermieter, der zwar nicht mehr in Schwerte wohne, aber Schwerte-verbunden sei, stehe man in freundlichem Kontakt. Er habe, sagt Enders, nicht wieder einen Handyladen dort einziehen lassen wollen, sondern wünschte sich etwas Langfristiges für die Zukunft.
Konkrete Öffnungszeiten stehen noch nicht fest, wohl aber, dass sowohl Stadtverband als auch CDU-Fraktion hier als Ansprechpartner vor Ort sein werden. „Das ist etwas ganz Neues für uns“, sagt Enders – so seien nicht nur die heimischen CDUler, sondern die Verbände über die Ruhrstadt und auch über die Kreisstadt Unna hinaus gespannt, was die Schwerter da demnächst „zaubern“.
Ganz neu ist das Konzept in Schwerte indes nicht: 2021 zogen die Grünen mit ihrer „Grünfläche“ in ein Ladenlokal direkt neben dem Weltladen an der Haselackstraße. Gerne hätten auch sie einen Leerstand an der Hüsingstraße oder Bahnhofstraße genutzt, sagte Geschäftsführer Michael Rotthowe damals im Gespräch mit der Redaktion, die seien aber nicht finanzierbar gewesen.

Neujahrsempfang der Christdemokraten: Schwerter CDU-Chef macht Ankündigung für die Fußgängerzone
Grüne auf Kollisionskurs: Was sagt der Streit im Rat eigentlich über das politische Schwerte aus?
Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel: Ein bewegtes Jahr 2023 mit krachendem Ende