Wie Corona den Tarifstreit verändert: „Autokino“ bei Zapp in Schwerte

Corona in Schwerte

Die Arbeiter in der Metall-Industrie wollen mehr Geld. Corona verbietet es aber, die Forderung mit Massenauftritten zu unterstreichen. Die IG Metall probiert in Schwerte eine neue Form.

Ergste

, 04.03.2021, 12:06 Uhr / Lesedauer: 1 min
Eine andere Form als üblich muss IG-Metall-Geschäftsführer Jens Mütze bei der Kundgebung im Rahmen der Tarifverhandlungen wegen Corona wählen.

Eine andere Form als üblich muss IG-Metall-Geschäftsführer Jens Mütze bei der Kundgebung im Rahmen der Tarifverhandlungen wegen Corona wählen. © Bernd Paulitschke

Seite an Seite dicht beisammen in den Westen der Industriegewerkschaft (IG) Metall recken sie Transparente und rote Fahnen in die Höhe. Mit Massenauftritten wollen die Mitglieder Druck machen, damit die Arbeitgeber auf ihre Forderungen eingehen. Dieses Ritual hat sich seit Jahrzehnten eingespielt, wenn wieder um eine bessere Bezahlung gerungen wird. Doch in diesem Corona-Jahr ist alles anders.

Kundgebung verläuft ähnlich wie in einem Autokino

Neue Wege schlägt IG-Metall-Geschäftsführer Jens Mütze (Hagen) deshalb am Freitag (5. März) bei den laufenden Tarif-Auseinandersetzungen in der Metall- und Elektro-Industrie in Schwerte ein. „Wir veranstalten eine Kundgebung unter Corona-Bedingungen, um für unsere Forderungen einzustehen“, sagt er.

Ähnlich wie bei einem Autokino erwartet er von 13 bis 14 Uhr seine Kollegen mit etwa 50 Pkw auf dem Parkplatz vor dem Zapp-Werk an der Letmather Straße/B236 in Ergste. Sie bleiben in ihren Fahrzeugen sitzen und hören über eine Frequenz ihres Autoradios die Reden, die auf der ausklappbaren Bühne eines Sprinters gehalten werden.

Gewerkschaft fordert 4 Prozent mehr Lohn

Sprechen wird neben Jens Mütze unter anderem der Zapp-Betriebsratsvorsitzende Uwe Landschütze. Im Mittelpunkt stehen dabei die Forderungen der Gewerkschaft nach einer Gehaltserhöhung um 4 Prozent, Beschäftigungssicherung, unbefristeter Übernahme von Auszubildenden und einem Tarifvertrag für das Duale Studium.

Jetzt lesen

Schlagworte: