Wegen Straßensanierung

Kreuzung vor Schwerter Bahnhof wird gesperrt

Die Verkehrsprobleme rund um die Schwerter Innenstadt gehen weiter. Nach der Umlegung des Busbahnhofes in die Bahnhofstraße kommt jetzt eine Vollsperrung der Kreuzung vor dem Bahnhof. Das bedeutet nicht nur eine erneute Umlegung der Haltestellen, sondern auch viele Umleitungen. Wir zeigen sie in einer Grafik.

SCHWERTE

, 06.07.2016 / Lesedauer: 3 min

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Ab dem 25. Juli soll es losgehen. Dann wird die Kreuzung Bahnhofstraße, Beckestraße und Karl-Gerharts-Straße komplett gesperrt – und das für voraussichtlich zwei Wochen. Grund dafür ist eine Erneuerung der Fahrbahndecke in diesem Bereich. Gleichzeitig erneuern die Stadtwerke Schwerte einige Versorgungsleitungen.

Durch die Vollsperrung kommt es allerdings zu weitreichenden Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs. „Wir mussten uns etwas einfallen lassen, um weiterhin auch Liefer- und Zufahrtswege gewährleisten zu können“, erklärt eine Mitarbeiterin des Bereichs Ordnung der Stadt Schwerte auf Anfrage.

Hier führen die Umleitungen entlang:

Von der Holzener Straße Richtung Bahnhof kommend führt während der Vollsperrung eine Umleitung für Lkw und Pkw über den Rosenweg und die Wannebachstraße zur Hagener Straße. Über die Béthunestraße kommend müssen Lkw-Fahrer einen längeren Weg in Kauf nehmen.

Über die Hörder Straße geht es für sie bis hoch zur Wittbräukerstraße, um über die Kreisstraße letztendlich zum Westhofener Kreuz zu gelangen. Pkw-Fahrer können die Sperrung dagegen von der Hörder Straße über die Sonnenstraße umfahren. Der Lieferverkehr ist allerdings in der gesamten Zeit bis zur Bahnhofstraße freigegeben.

Autofahrern empfiehlt die Stadt zudem, auch die Karl-Gerharts-Straße zu meiden und die Innenstadt über die Wittekindstraße anzufahren. „In die Hastingsallee wird in dieser Zeit der Hauptsammelplatz der Busse sein. Deswegen wird es dort sowieso zu viel Verkehr kommen“, sagt die Mitarbeiterin des Bereichs Ordnung.

Einschränkungen im Busverkehr:

Der Busverkehr ist das zweite große Thema. Für die Dauer der Vollsperrung müssen die Buslinien der Verkehrsgesellschaft des Kreises Unna (VKU), der Westfalenbus-Busverkehr Ruhr-Sieg (BRS), der Busverkehr Rheinland (BVR), der DSW21 sowie der Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) weichen. Die bereits eingerichteten Ersatzhaltestellen in der Bahnhofstraße sowie am Bahnhofsvorplatz entfallen für den Zeitraum ab Montag, 25. Juli, ebenfalls.

Ersatzhaltestellen sind an der Hastingsallee (C31, C32, C33, R30, R50, T39, D86, AST, N32) sowie an der Karl-Gerharts-Straße (430 Do-Hörde, 435 Do-Hörde, NE25 Do-Hörde / in Richtung Schwerterheide C31, Nachtbus Schwerte) und an der Gasstraße (594 Westhofen - Hagen) sowie am Nordwall (C32 Villigst - Ergste, R30 Geisecke - Iserlohn, R50 Geisecke - Do-Lichtendorf) eingerichtet.

Die Reaktionen der Händler an der Bahnhofsstraße:

Wenig begeistert sind die Händler der Bahnhofstraße. „Wir haben jetzt schon ein riesen Problem mit den Bussen. Wenn die Kreuzung gesperrt wird, können wir alle Betriebsferien machen“, sagt Guido Heymann von einFach DeinFach. Auch Sigrid Fischer kennt die Dauerprobleme der Händler durch die Bauarbeiten rund um den Busbahnhof. Sie betreibt den Westlotto-Laden in der Bahnhofstraße. „In der Ferienzeit ist das Geschäft eh schon schwierig genug. Mit der Vollsperrung wird es noch schwieriger.“

Auch einige Anwohner sind durch die Vollsperrung der Kreuzung betroffen. Hier will die Stadt die Zufahrt innerhalb des gesperrten Bereichs zu den einzelnen Grundstücken möglichst lange aufrechterhalten. Die Zufahrt zum Park&Ride-Parkplatz des Bahnhofs sowie für die Taxen an der Bahnhofstraße bleibt vom Holzerner Weg kommend zunächst bestehen.

Das wurde bis jetzt gebaut: Das Fahrradparkhaus und der Parkplatz für Taxis und Menschen, die nur kurz jemanden am Bahnhof abliefern wollen, ist bereits fertig. Auch 99 zusätzliche Park&Ride-Plätze an der Margot-Röttger-Rath-Straße sind längst fertig. Es folgt der Zentrale Omnibusbahnhof und im letzten Bauabschnitt noch einmal rund 130 Parkplätze für Bahnkunden.