
© Heiko Mühlbauer
Vier Tage Corona-Inzidenz unter 100: Diese Lockerungen stehen in Schwerte an
Corona-Schutz
Seit Sonntag (16.5.) liegt die Inzidenz im Kreis Unna unter 100. Das bedeutet deutliche Lockerungen im Corona-Schutz. Wer wieder öffnen kann und wann es losgeht im Überblick.
Die Restaurants in Schwerte bereiten sich längst auf die Wiederaufnahme des Betriebes vor. Denn seit Sonntag (16.5.) liegt die 7-Tages-Inzidenz im Kreis Unna unter der 100er-Marke. Am Mittwoch (19.5.) sogar nur noch bei 77. Damit wäre rein rechnerisch – wenn es so bleibt – ab Donnerstag (20.5.) wieder einiges mehr erlaubt.
Allerdings muss das Land NRW noch bestätigen, dass die Bundesnotbremse dann nicht mehr gilt. Das wäre frühestens am Freitag (21.5.) möglich, denn in Düsseldorf werden die Berechnungen des Robert-Koch-Instituts bestätigt. Schwerter Gastronomen und auch die Stadtverwaltung rechnen indes damit, dass am Pfingstsamstag (22.5.) wieder einiges mehr in Schwerte möglich ist.
Die Lockerungen im Überblick
Hier die Liste der Lockerungen, die dann eintreten könnten:
- Die Ausgangssperre zwischen 22 und 5 Uhr entfällt.
- Bei den Kontaktbeschränkungen gibt es Lockerungen. Bislang durfte sich ein Haushalt nur mit einer weiteren Person treffen. Ab Samstag könnte es wieder erlaubt sein, dass sich fünf Personen aus zwei Haushalten treffen dürfen. Geimpfte und Genesene zählen schon jetzt genau wie Kinder unter 14 Jahren nicht dazu.
- Im Einzelhandel entfällt die Terminbuchung. Allerdings benötigt man immer noch den Schnelltest oder muss mit Impfpass oder Quarantänebescheinigung nachweisen, dass man genesen oder geimpft ist. Es dürfen auch wieder mehr Kunden in die Geschäfte und zwar eine Besucher pro 20 Quadratmeter Verkaufsfläche. Bislang waren das 40 Quadratmeter.
- Die Gastronomie darf wieder ihre Außenbereiche für Getestete öffnen.
- Hotels und Campingplätze dürfen wieder für private Übernachtungen öffnen. Auch hier sind Test oder die anderen Nachweise nötig.
- Konzerte oder Kulturveranstaltungen für bis zu 500 Gäste sind unter freiem Himmel wieder erlaubt. Wichtig: Ein fester Sitzplan muss vorliegen und die Besucher brauchen ein negatives Testergebnis. Kunstausstellungen und Galerien können mit Terminvereinbarung Besucher empfangen. Das gilt auch für Museen.
- Der Kletterwald und die Mingolfanlagen dürfen genau wie das Elsebad wieder öffnen. Beim Bad gilt allerdings: Nur Schwimmen ist erlaubt, Liegewiesen sind erst ab eine Inzidenz von unter 50 wieder zu öffnen. Und auch hier gilt die Testpflicht.
- Im Sport sind neben Schwimmen auch „kontaktfreier“ Sport mit bis zu 20 Personen im Freien erlaubt. Kinder-Fußball ist mit bis zu 20 Teilnehmern unter 14 Jahren erlaubt. Die Regel für Erwachsene ist zumindest aus der Sicht von Mannschaftssportlern etwas seltsam: Fünf Personen aus zwei Haushalten dürfen im Freien gemeinsam Kontaktsport betreiben.
- Zuschauer auf Sportanlagen sind bei negativem Testergebnis erlaubt, allerdings nur ein Fünftel der zugelassenen Zuschauerzahl und maximal 500 Personen. Da aber aktuell kein Amateurfußball stattfindet, wird das die wenigsten betreffen. Und in der Nachbarstadt Dortmund wurde die 100er-Inzidenz erstmals am Mittwoch erreicht. Das reicht nicht für das Bundesligafinale am Samstag.
Weitere Lockerungen gibt es erst, wenn die Inzidenz-Zahl unter 50 rutscht. Dann können auch Fitnessstudios und Sporthallen unter Auflagen wieder öffnen.
Was ist mit der Maskenpflicht
Die Maskenpflicht in Teilen der Schwerter Innenstadt basiert auf einer Verfügung der Stadt Schwerte. Die fußt zwar auch auf den Corona-Schutzverordnungen, kann aber auch nur von der Stadt Schwerte wieder aufgehoben werden und fällt nicht automatisch mit der Bundesnotbremse.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
